Aktuelles aus den Generationenprojekten, sich austauschen, Fragen stellen und Wissen teilen
Möchten Sie auf dem Laufenden bleiben, die neuesten Einblicke in Generationenprojekte erhalten oder einen Beitrag zum Generationendialog leisten? Dann sind Sie hier genau richtig! Verfassen Sie Beiträge oder Kommentare, stellen Sie brennende Fragen, teilen Sie Ihre Anliegen oder bringen Sie Ihr Wissen ein und erhalten Sie neue Impulse. Gemeinsam kommen wir in den Austausch und stärken den Zusammenhalt zwischen den Generationen!

Projekt-News
Kunstwoche
Es wurde gemalt, geklebt, erfunden, fotografiert, mit Gips und mit Ton gearbeitet.
Dies in der Kunstwoche der Kita Momo. Mit dem Stiftung Haus Momo entstand ein Gemeinschaftsbild. Jede und jeder hat ein eigenes kleines Bild gemalt und zum Schluss wurde es zu einem grossen Kunstwerk zusammengefügt. Am Ende der Woche wurden alle Kunstwerke ausgestellt und können nun bestaunt werden.
Jetzt mitmachen!

Projekt-News
Latärnliumzug zu Pandemie-Zeiten
Am Martinstag am 11. November gedenken Menschen dem Heiligen St. Martin, der einst seinen Mantel mit seinem Schwert teilte und einem frierenden Bettler die eine Mantelhälfte schenkte. An diesem Tag ziehen die Kinder durch die Straßen, tragen Laternen und singen Lieder.
Die Kinder der Kita Momo haben auch in diesem Jahr wieder Laternen gebastelt.
Mit den Eltern sollte der Anlass stattfinden und mit gemeinsamen Kürbissuppe-Essen, aber daraus wird dieses Jahr nichts.
Absagen kommt aber gar nicht in Frage. Daher ziehen wir pünktlich um 16.30 Uhr mit unseren Laternen los und zwar rund um das Pflegeheim Stiftung Haus Momo. Die Bewohnerinnen- und Bewohner der Demenzabteilung sitzen schon eingepackt auf der Terrasse und warten gespannt auf den angekündigten Laternenumzug.
Unser Weg führt uns aber zuerst ums Pflegeheim herum. Da klopft es auch schon ans Fenster und eine Bewohnerin winkt uns zu. Wir singen ihr unser Laternenlied und winken zurück. Es klopft und winkt an so manchem Fenster und unser Auftritt bereitet allen Freude.
Nun aber wieder weiter Richtung Innenhof.
Wer wartet denn da auf uns? Die lieben Eltern…. Wir singen noch einmal kräftig für die ganze Stiftung Haus Momo.
Mit den Eltern sollte der Anlass stattfinden und mit gemeinsamen Kürbissuppe-Essen, aber daraus wird dieses Jahr nichts.
Absagen kommt aber gar nicht in Frage. Daher ziehen wir pünktlich um 16.30 Uhr mit unseren Laternen los und zwar rund um das Pflegeheim Stiftung Haus Momo. Die Bewohnerinnen- und Bewohner der Demenzabteilung sitzen schon eingepackt auf der Terrasse und warten gespannt auf den angekündigten Laternenumzug.
Unser Weg führt uns aber zuerst ums Pflegeheim herum. Da klopft es auch schon ans Fenster und eine Bewohnerin winkt uns zu. Wir singen ihr unser Laternenlied und winken zurück. Es klopft und winkt an so manchem Fenster und unser Auftritt bereitet allen Freude.
Nun aber wieder weiter Richtung Innenhof.
Wer wartet denn da auf uns? Die lieben Eltern…. Wir singen noch einmal kräftig für die ganze Stiftung Haus Momo.
Jetzt mitmachen!

Projekt-News
Coronavirus und Begegnungen mit Abstand
Keine gemeinsame Turnstunde, kein gemeinsames Singen und keine Begegnungen im Haus.
Diese Situation ist für viele Bewohnerinnen und Bewohner schwierig zu verstehen. Trotzdem gibt es immer wieder schöne Momente, wenn wir von unserem Balkon aus schon nur rüber winken können. Da das Wetter schön und warm ist, verweilen viele auf dem Balkon. Die Kita Momo ist minimal belegt und trotzdem springen hüpfen immer ein paar Kinder auf dem Balkon herum. Dies sehr zur Freude der Bewohner und Bewohnerinnen. Steht ein Geburtstag an, so bekommt jedes Kind ein Ballon, wir telefonieren kurz in das Pflegeheim und schon singen wir von Balkon zu Balkon “Zum Geburtstag viel Glück”. Dies sehr zur Freude von beiden Seiten. Im Garten haben die Kinder der Kita den ganzen Weg rund um das Haus mit Kreide bemalt. Die Bewohnerinnen und Bewohner können diese Kunstwerke nun beim kurzen Spaziergang im Innenhof bestauen und freuen sich darüber.
Wir alle hoffen, schon bald wieder gemeinsame Aktivitäten durchführen zu können. Bis dahin lassen wir uns neue Ideen für Begegnungen einfallen.
Kitaleitung S.Kilchherr
Jetzt mitmachen!