

Aus dem Projekt
Weitere Projekt-News

Ein besonderer Sommer mit besonderen Massnahmen
«und» das Generationentandem freut sich auf einen ganz besonderen Sommer mit einem bunten Programm. Endlich findet Generationenaustausch auch wieder physisch statt! Die meisten Veranstaltungen finden auf dem Areal der ehemaligen Schadaugärtnerei im KulturGartenSchadau statt. Dabei setzt der Verein auf verschiedene Massnahmen.
Begegnungen – ja auch Veranstaltungen sind wieder möglich. Bis zu 300 Personen können zusammenkommen, wenn das Abstandhalten möglichst sichergestellt ist. Das hat der Bundesrat beschlossen.
Der physische Austausch zwischen Generationen ist wieder erlaubt: Grosseltern dürfen ihre Enkel hüten. Menschen aus einer Risikogruppe – gerade die über 65-Jährigen – dürfen sich wieder freier bewegen.
An den Veranstaltungen von «und» wollen wir eine möglichst hohe Sicherheit garantieren, darum treffen wir verschiedene Massnahmen.
Schutzmassnahmen
Hygiene: Hände waschen muss jede und jeder selbst. Wir stellen zudem Desinfektionsmittel zur Verfügung und haben auch einen Vorrat an Masken vor Ort.
Die Anderen schützen: Es ist selbstverständlich: Wer krank ist,
bleibt zu Hause.
Abstandhalten: Physical Distancing ist zentral. Damit wir möglichst viel Platz und frische Luft an unseren Veranstaltungen haben, finden die Events im KulturGartenSchadau statt:
KulturGartenSchadau, Seestrasse 42, Eingang Nelkenweg, 3600 Thun
Zu Fuss: vom Bahnhof Thun in 15 Minuten über die Seestrasse.
ÖV: STI Buslinie 1 Schadau/Scherzligenkirche oder Seepark.
Präsenzlisten: Und wenn der Abstand mal nicht eingehalten werden kann – und genau dann eine Infektion geschieht? Für diesen Fall führen wir bei allen Veranstaltungen eine Präsenzliste. Dies, damit bei einer Ansteckung rückverfolgt werden könnte, wer möglicherweise ebenfalls infiziert sein könnte (Contact Tracing).
Weitere Auskünfte: (Mo–Fr, 8–17 Uhr): 079 836 09 37

Was findet statt?
«und» das Generationentandem bietet ein reichhaltiges Sommerprogramm an, und zwar folgende Angebote und Veranstaltungen:
- «Wie geht es dir?»: 12. Juni, 26. Juni, 7. August, jeweils 18.30 Uhr
im KulturGarten. - UniSono: 15. Juni, 29. Juni, 13. Juli, 27. Juli, 10. August, 24. August, jeweils 18.30 Uhr im KulturGarten. Das Singen findet unter freiem Himmel statt.
- «und»-Runde physisch: 18. Juni, 23. Juli, 13. August, jeweils
um 18.30 Uhr im KulturGarten. - Generationenforum: 12. Juni, 20. Juni digital und im KulturGarten.
- Fyrabe? Feierabend! 3. Juli, 24. Juli, 14. August, jeweils um 18.30 Uhr im KulturGarten.
- Permakultur-Treffen: 5. Juni, 5. Juli, 5. August, jeweils um 17
oder 19 Uhr im KulturGarten. - Generationentalk: 30. Juni, 19 Uhr im Berner Generationenhaus.
- Technikhilfe: Individuelle Unterstützung von Jung für Alt – physisch oder digital.
- Zuhörbänkli: ZuhörerInnen sind wieder im Einsatz.

Weiterhin auch digital!
Neben den physischen Veranstaltungen sind auch weiterhin digitale Treffen geplant. Treffen via Zoom oder Live-Streams sind nicht nur ein Coronahype! So findet einmal im Monat eine «und»-Runde via Zoom statt – und weitere einmalige Veranstaltungen. Zoom ist ein Programm für Videokonferenzen. Hier findest du eine Anleitung, wie du Zoom auf deinem Laptop oder Tablet installieren kannst. Die Übersicht aller digitalen Veranstaltungen: hier.
«und» das Generationentandem lädt ab dem 8. Juni wieder zu physischen Veranstaltungen ein. Die Veranstaltungen finden mehrheitlich im KulturGartenSchadau statt, da dort gut Abstand gehalten werden kann. Neben dem Abstand halten und den Hygienemassnahmen führen wir bei den Veranstaltungen Präsenzlisten für ein allfälliges Contact-Tracing.
Weitere Auskünfte: (Mo–Fr, 8–17 Uhr): 079 836 09 37
Diese Projekte könnten Sie auch interessieren
Ihnen gefällt dieses Projekt? Zeigen Sie es mit einem Herz.

PEOPLETALK - Im Dialog zur Lösung
PEOPLETALK ist spezialisiert darauf, Herausforderungen in Organisationen im Dialog zu lösen. Dialog bringt die effektivsten und nachhaltigsten Lösungsansätze!
Ihnen gefällt dieses Projekt? Zeigen Sie es mit einem Herz.

Infobus "mobil bi dir"
Ein Bus fährt in Dörfer und Stadtviertel. Ältere Menschen können sich in verschiedenen Bereichen beraten und anleiten lassen.
Ihnen gefällt dieses Projekt? Zeigen Sie es mit einem Herz.

Sternentaler / Sternenkinder-Grosseltern
Meine Projekte erzählen die Herzensgeschichte einer Grossmutter, die ihr innigstgeliebtes Enkelkind in den Tod begleiten muss und glaubt, daran zu zerbrechen.