

Aus dem Projekt
Weitere Projekt-News

Generationen und Kulturen sind "MUNTERwegs"
Der Verein MUNTERwegs führt seit vielen Jahren im Kanton Zug ein Mentoringprogramm für die Integration und Förderung von Kindern durch. Für die teilnehmenden Kinder bietet MUNTERwegs eine Integrationshilfe und sie lernen neue Orte und Aktivitäten kennen, die sie sonst nicht kennen würden. Sie haben mit ihrem Mentor jemanden an der Seite, der sich für sie Zeit nimmt. Das soziale Netz wird erweitert. Das Mentoringprogramm ist aber nicht nur ein Gewinn für die Kinder. Auch deren Familien und die Mentoren profitieren von diesem Projekt. „Wir wollen den Kindern und ihren Familien zeigen, dass man auch in der Nachbarschaft tolle Erlebnisräume findet. Gleichzeitig wollen wir mit unserem Integrationsprogramm ein Begegnung für die unterschiedlichen Kulturen und Generationen schaffen“, ist Miriam Hess vom Verein MUNTERwegs überzeugt. Und wie beschreibt eine Mentorin ihre Erfahrungen mit ihrem kleinen Schützling? „Ich geniesse die strahlenden Kinderaugen, wenn wir uns treffen. Und wenn ich meinem MUNTERwegs Jungen zeigen kann, dass ich an ihn glaube. Das sind die schönsten Momente!“, weiss Silvia. Die berufstätige Frau engagiert sich in Ihrer Freizeit nun bereits seit sieben Monaten für den kleinen tamilischen Jungen. „Es bereichert mein Leben, wenn ich etwas Sinnvolles tun kann. Integration finde ich ein wichtiges Thema und MUNTERwegs ist für mich eine echte Win-Win Situation!“
Dieses einzigartige Verhältnis zwischen Mentor und Kind bringt beide Seiten „munterwegs“. So können wichtige Beziehungen wachsen. Die fröhlichen Gesichter der kleinen und grossen TeilnehmerInnen an den MUNTERwegs Gruppentreffen bestätigen jedenfalls das Erfolgsrezept dieses Integrations-Projektes. „Etwa 80 Prozent der Mentorinnnen und Mentoren halten den Kontakt zu ihren Schützlingen über das Projektende hinaus aufrecht, viele starten nach den acht Monaten mit einer neuen Patenschaft“, darf sich Miriam Hess freuen. Die Freiwilligen werden dabei in ihrer Rolle als Mentoren und Mentorinnen sorgfältig eingeführt und während Coachings begleitet. Diese regelmässigen Treffen bieten zudem Raum für einen wichtigen Erfahrungsaustausch zwischen den Mentoren. An regelmässigen Gruppenveranstaltungen kommen sämtliche MUNTERwegs-Paare zusammen. So traf sich die Gruppe aus Risch in diesem Jahr zum Erlebnisnachmittag im Tierpark Goldau und konnte zusammen mit einer Musikpädagogin des Luzerner Sinfonieorchesters den Tieren und ihren Stimmen musikalisch begegnen. 320 „Paare“ à acht Monate hat der gemeinnützige Verein bis heute schon betreut. Fast ein Drittel der Menschen, die ein Mentoring übernehmen, sind Pensionierte. Silvia jedenfalls, gefällt die Sache so gut, dass auch sie entschieden hat, ihren kleinen Schützling weiter zu betreuen.
Wer auch Freude und Interesse an einer Mentoring-Begleitung hat, nimmt einfach mit dem Verein MUNTERwegs Kontakt auf:
Miriam Hess, Tel. 041 758 01 32, info@munterwegs.eu oder auf der Webseite unter http://www.munterwegs.eu.
Der Verein plant eine neue Gruppe in Risch ab Oktober 2016 bis Sommer 2017. Das Angebot ist kostenlos. Informationsabende für interessierte Familien oder Freiwillige finden am 31. August 2016 (19 bis 20 h) oder 19. September 2016 (19 bis 20 h) im Sitzungszimmer des Schulsekretariats an der Meierskappelerstrasse15a in Rotkreuz statt.
Diese Projekte könnten Sie auch interessieren
Ihnen gefällt dieses Projekt? Zeigen Sie es mit einem Herz.

MisGrosi - Vermittlung von nachhaltiger Kinderbetreuung durch Wunsch-Grossmütter
MisGrosi ist eine generationenverbindende Vermittlungsplattform für liebevolle und nachhaltige Kinderbetreuung durch reife, erfahrene Frauen. MisGrosi bringt Familien mit Wunsch-Grosi zusammen.
Ihnen gefällt dieses Projekt? Zeigen Sie es mit einem Herz.

#99
Mit viel Motivation im Gepäck treffen sich «Jung» und «weniger Jung, aber dafür umso weiser» jeden zweiten Monat, jeweils an einem Samstagnachmittag von 14.30-16.30 Uhr, um den gegenseitigen Austausch zu fördern. Dabei verbringen die Freiwilligen und die Bewohner gemeinsam schöne Stunden, sei es beim Basteln, Backen oder noch viel ausgefalleneren Aktivitäten. Die Freiwilligen überlegen sich immer wieder etwas Neues! Die Treffen des #99 schaffen Platz für Spiel und Spass, sowie auch für ernste und tiefgründige Gespräche.
Ihnen gefällt dieses Projekt? Zeigen Sie es mit einem Herz.

MENTEE!
Förderung des gesellschaftspolitischen Engagements und der politischen Kompetenzen von jungen Frauen im Aargau durch Mentoring