

Aus dem Projekt

Internationaler Tag der älteren Menschen am 1.Oktober 2020
Radio X lädt ein: GenerationenMiX am 1. Oktober 2020 live aus der Klara
Der Kultursender Radio X veranstaltet eine Podiumsdiskussion im öffentlichen Raum von Basel und sucht dabei nach Spannungs- und Angelpunkten unseres Zeitgeschehens zwischen den Generationen. Interessierte Zuhörende sind herzlich eingeladen! Der Donnerstag, 1. Oktober 2020, ist der internationale Tag der älteren Generation. Dazu findet ein Radio-Event von 16 bis 18h im hinteren Veranstaltungsraum der Klara, Clarastrasse 13 in Basel, statt.
Auf dem Podium um 17h diskutieren:
• Gertrud Stiehle, aktive Seniorin
• Gabriele Frank, Geschäftsstellenleiterin Quartierkoordination Gundeldingen
• Nicole Tschäppät, Verein Fundus Basel
• Elias Rüegsegger von «und» das Generationentandem
Die Gesprächsrunde wird moderiert von Noemie Keller (Redaktorin Radio X). Der Fokus liegt auf folgenden Fragestellungen: Wie kann Alterseinsamkeit verhindert werden? Wie können Seniorinnen und Senioren ins gesellschaftliche Leben integriert werden? Welche Rolle könnten Jugendliche dabei spielen?
Die Veranstaltung ist auf 100 Personen limitiert. Das Corona-Schutzkonzept beinhaltet Maskenpflicht, freiwilliges Contact-Tracing, die Einhaltung der Hygieneregeln sowie den Abstand von 1,5m zwischen Personen. Der GenerationenMIX auf Radio X wird mit der freundlichen Unterstützung der Christoph Merian Stiftung durchgeführt.
Der Link zum ersten GenerationenMiX am 12. August 2020:
https://radiox.ch/hoeren/themen/Generationenmix-live.html
https://www.facebook.com/events/352529415998497/
Kontakt: Janina Labhardt, Tel 061 500 24 00, janina.labhardt@radiox.ch
Diese Projekte könnten Sie auch interessieren
Ihnen gefällt dieses Projekt? Zeigen Sie es mit einem Herz.

Verein Weiss- und Schwarzkunst
Im Verein Weiss- und Schwarzkunst übergeben die alten Generationen ihre Handfertigkeiten wie «Papier machen», «Buchdrucken» und «Buchbinden» an jüngere.
Ihnen gefällt dieses Projekt? Zeigen Sie es mit einem Herz.

Generationendialog im Jungen Theater Biel und Solothurn
Das Junge Theater Biel setzt auf den Generationendialog und bringt verschiedene Generationen auf der Bühne in den Dialog.
Ihnen gefällt dieses Projekt? Zeigen Sie es mit einem Herz.

Opernstückentwicklung THE END OF THE WORLD
Intervieweinladung zur Opernstückentwicklung THE END OF THE WORLD, die die Vielschichtigkeit von Weltenden und -anfängen aus der Sicht von Frauen thematisiert.