

Aus dem Projekt
Weitere Projekt-News

KISS-GenossenschaftlerInnen als „muntere“ Möglichmacher
Bericht vom Kollektivmitglied MUNTERwegs
Das MUNTERwegs Mentoringprogramm ist ein Projekt, zu dessen Glück und Gelingen viele Menschen und Organisationen beitragen. Als Kollektivmitglied von KISS sind das bei uns auch viele GenossenschaftlerInnen, die als freiwillige MentorInnen bei MUNTERwegs Kinder oder Jugendliche begleiten. Mit ihrem Engagement beweisen sie, dass Mentoring eine Möglichkeit ist, Solidarität zwischen den Kulturen und Generationen aufzubauen.
MUNTERwegs MentorInnen sind „Möglichmacher“: Sie basteln und spielen mit Kindern, bringen als Kulturlotsen die Kleinen in Museen und Bibliotheken oder zeigen ihnen tolle Freizeitplätze in der näheren Umgebung. Dabei findet jeder Freiwillige seinen eigenen Weg, sich mit seinen besonderen Stärken bei MUNTERwegs einzubringen. Mit diesem Integrationsprogramm fördern wir zusammen mit unseren engagierten MentorInnen die soziale Mobilität unserer kleinen TeilnehmerInnen.
Dass die KISS-GenossenschaftlerInnen Zug und Cham uns auf diesem Weg begleiten, dafür sind wir sehr dankbar! Sie alle tragen zum guten Gelingen unserer Arbeit bei!
Unsere Projektwebseite gibt allen Interessierten Einsicht in Erreichtes und aktuelle Möglichkeiten, sich als KISS-GenossenschaftlerIn im MUNTERwegs-Programm einzubringen (http://www.munterwegs.eu). Wir freuen uns darauf, auch zukünftig mit KISS „MUNTERwegs“ zu sein und natürlich auf unseren weiteren spannenden Austausch!
Miriam Hess – Präsidentin Verein MUNTERwegs
Diese Projekte könnten Sie auch interessieren
Ihnen gefällt dieses Projekt? Zeigen Sie es mit einem Herz.

MisGrosi - Vermittlung von nachhaltiger Kinderbetreuung durch Wunsch-Grossmütter
MisGrosi ist eine generationenverbindende Vermittlungsplattform für liebevolle und nachhaltige Kinderbetreuung durch reife, erfahrene Frauen. MisGrosi bringt Familien mit Wunsch-Grosi zusammen.
Ihnen gefällt dieses Projekt? Zeigen Sie es mit einem Herz.

#99
Mit viel Motivation im Gepäck treffen sich «Jung» und «weniger Jung, aber dafür umso weiser» jeden zweiten Monat, jeweils an einem Samstagnachmittag von 14.30-16.30 Uhr, um den gegenseitigen Austausch zu fördern. Dabei verbringen die Freiwilligen und die Bewohner gemeinsam schöne Stunden, sei es beim Basteln, Backen oder noch viel ausgefalleneren Aktivitäten. Die Freiwilligen überlegen sich immer wieder etwas Neues! Die Treffen des #99 schaffen Platz für Spiel und Spass, sowie auch für ernste und tiefgründige Gespräche.
Ihnen gefällt dieses Projekt? Zeigen Sie es mit einem Herz.

MENTEE!
Förderung des gesellschaftspolitischen Engagements und der politischen Kompetenzen von jungen Frauen im Aargau durch Mentoring