

Aus dem Projekt

Projektwerkstatt Generationenakademie wird zum Entwicklungsraum für Projekte
Niemand hat „vorige“ Zeit, alles muss effizient und schnell gehen. Kurzformate sind gefragt, auch in der Weiterbildung. Darum wandelten wir unsere Projektwerkstatt in einen 1,5 tägigen „Entwicklungsraum für Projekte“ um. Im Zentrum des Workshops stehen Präsentation und Diskussion aktueller, geplanter Generationenprojekte.
16 Teilnehmende zwischen Anfang zwanzig und Anfang siebzig trafen sich Ende März in Luzern im ersten „Entwicklungsraum für Projekte“. In sich also schon eine generationengemischte Gruppe, was sich einmal mehr als äusserst befruchtend und lustig erwies.
Abwechslungsweise in Kleingruppen oder in der gesamten Gruppe erlebten wir Präsentationen und intensive Diskussionen zu den verschiedensten Ideen: Da ging es z.B. um die Planung eines intergenerativen Quartierfests in einer Berner Gemeinde, die Einrichtung einer «Oldithek» in Muttenz (Treffpunkt und Informationszentrum für Ältere, in Zusammenarbeit mit Jungen), Spielnachmittage für Jung und Alt in der Bibliothek Baden, Bewegungsprophylaxe unter dem Titel «Bewegung durch Begegnung» in Basel, eine generationenfreundlich gestaltete Wohnüberbauung im Luzernischen.
Diese Projekte könnten Sie auch interessieren
Ihnen gefällt dieses Projekt? Zeigen Sie es mit einem Herz.

Five up - Freiwilliges Engagement organisieren
Unterstützung und Freiwilligenarbeit organisieren (in der Corona-Situation): «Five up» bringt helfende Hände zur richtigen Zeit an den richtigen Ort.
Ihnen gefällt dieses Projekt? Zeigen Sie es mit einem Herz.

SDinformatik - Begleiter in der digitalen Welt
Schulung von Personen, die Probleme mit ihren Smartphones, Tablets oder Computern haben, bei sich zu Hause.
Ihnen gefällt dieses Projekt? Zeigen Sie es mit einem Herz.

Zeitvorsorge KISS
Die Betreuung im Alter muss gesichert werden. Die Zeitvorsorge KISS bietet hier eine alternative Lösung an: Zeit statt Geld fürs Alter sparen.