Hopp-la Bewegungsabenteuer - Mit Lucy und Max aktiv zu Hause
16.06.2020

Aus dem Projekt

Auch wenn die Bewegungsfreiheit eingeschränkt ist, dürfen die körperliche Aktivität und der soziale Austausch nicht zu kurz kommen.
Natürlich ist gemeinsame Bewegung und Begegnung draussen an der frischen Luft, in der Natur oder in einem grünen Park am schönsten.
Wenn dies die Umstände aber nicht erlauben, ist es auch in den eigenen vier Wänden möglich.
Mit dem Hopp-la Bewegungsabenteuer könnt ihr euch als Generationenteam regelmässig bewegen und miteinander abwechslungsreiche Aufgaben lösen. Die gemeinsam erlebbare Geschichte der beiden Figuren Lucy und Max (bekannt aus dem Hopp-la Parcours) lädt ein zu freudvollen, kreativen und individuell anpassbaren Bewegungssequenzen.
Auch die Durchführung mittels Live-Video ist einfach und zugänglich gestaltet. Das kann übrigens Lynette Federer bestätigen, Hopp-la Stiftungsrätin und sechsfache Grossmutter, die das Bewegungsabenteuer bereits mit ihren Enkeln getestet hat.
Auf http://www.hopp-la.ch/hopp-la-bewegungsabenteuer stehen euch das Bewegungsabenteuer, eine ausführliche Anleitung sowie alle weiteren Infos zur Verfügung.
Das Bewegungsabenteuer ist durch die Zusammenarbeit mit der Kampagne sichergehen.ch, der Beratungsstelle für Unfallverhütung, Pro Senectute Schweiz und Pixxadoo Inter-Generationen Spiele entstanden.
Diese Projekte könnten Sie auch interessieren

Spielweg St. Gallen
Spielen ist altersunabhängig und generationenübergreifend - alle können bei Spielweg mitmachen. Dieser erstreckt sich mit 65 Spielposten in St.Gallen.

Vater-Kind-Natur
Väter und Kinder treffen sich jeden ersten Samstag im Monat zum gemeinsamen Spielen in der Natur - nächsten Januar zum 70. Mal.

malreden - telefonisches Gesprächsangebot gegen Einsamkeit im Alter
malreden richtet sich an ältere Menschen und bietet die Möglichkeit, sich mit einem Gegenüber auszutauschen und ein wenig Alltag, Sorgen und Freuden zu teilen.