Freiwillige gesucht: Vermitteln Sie generationenverbindende WGs bei Wohnen für Hilfe
09.11.2022

Aus dem Projekt
Weitere Projekt-News

Haben Sie Erfahrung in Beratung und Kommunikation? Verfügen Sie über ein gutes Gespür für Zwischenmenschliches, und suchen Sie eine herausfordernde neue Aufgabe in einem Freiwilligen-Engagement? Als pensionierte Fachperson vermitteln Sie in unserem Projekt «Wohnen für Hilfe» geeignete Wohnpartnerschaften.
Pro Senectute Kanton Zürich unterstützt Seniorinnen und Senioren, die freien Wohnraum an Studierende vergeben. Als Gegenleistung helfen die jüngeren Mitbewohnerinnen und Mitbewohner ihnen im Alltag aus: mit Unterstützung im Haushalt, im Garten, beim Einkaufen oder bei anderen anfallenden Arbeiten. Im Vordergrund stehen jedoch immer die persönliche Beziehung und der Austausch zwischen zwei Generationen.
Als wichtiges Bindeglied führen Sie interessierte ältere Menschen und Studierende zusammen und unterstützen die beiden Parteien während ihrer Wohnpartnerschaft.
Wir führen Sie sorgfältig in Ihre Tätigkeit ein und begleiten Sie während Ihres Engagements:
- Persönliche Ansprechperson als Coach
- Erfahrungsaustausch mit anderen Freiwilligen
- Kostenloses Weiterbildungsangebot
Interessiert? Kontaktieren Sie uns für unverbindliche Informationen:
Andrea Ziegler
Telefon 058 451 50 26
E-Mail: andrea.ziegler@pszh.ch
Weitere Informationen: http://www.pszh.ch/freiwillig/wohnpartnerschaften
Diese Projekte könnten Sie auch interessieren

NeMeRi - Netzwerk Mehrgenerationenhäuser Riesbach
Wir bauen ein Netzwerk von Mehrgenerationenhäusern auf, fördern einen nachhaltigen Lebensstil und tragen zu einem sozial durchmischten Quartier bei.

Mehrgenerationenhaus Giesserei, Winterthur
Nachhaltiges Siedlungsprojekt mit vielfältigem Wohnungs- und Infrastrukturangebot für das Zusammenleben aller Generationen.

Zukunftsdorf Egnach
Nachhaltiges Wohnprojekt am Bodensee