Aktuelles aus den Generationenprojekten, sich austauschen, Fragen stellen und Wissen teilen
Möchten Sie auf dem Laufenden bleiben, die neuesten Einblicke in Generationenprojekte erhalten oder einen Beitrag zum Generationendialog leisten? Dann sind Sie hier genau richtig! Verfassen Sie Beiträge oder Kommentare, stellen Sie brennende Fragen, teilen Sie Ihre Anliegen oder bringen Sie Ihr Wissen ein und erhalten Sie neue Impulse. Gemeinsam kommen wir in den Austausch und stärken den Zusammenhalt zwischen den Generationen!

Freiwillige gesucht: Vermitteln Sie generationenverbindende WGs bei Wohnen für Hilfe
Haben Sie Erfahrung in Beratung und Kommunikation? Verfügen Sie über ein gutes Gespür für Zwischenmenschliches, und suchen Sie eine herausfordernde neue Aufgabe in einem Freiwilligen-Engagement? Als pensionierte Fachperson vermitteln Sie in unserem Projekt «Wohnen für Hilfe» geeignete Wohnpartnerschaften.
Jetzt mitmachen!

Die siebte Enkelin - Wohnen für Hilfe im Podcast "Wie läbsch" von Pro Senectute Schweiz
Zoe (25) wohnt kostenlos bei Hans (90) und übernimmt dafür diverse Hausarbeiten – eine Win-win-Situation ermöglicht durch «Wohnen für Hilfe». Erfahren Sie im Podcast «Wie läbsch» von Pro Senectute Schweiz mehr über diese besondere Wohngemeinschaft und die Freundschaft, die daraus entstanden ist.
Jetzt mitmachen!

Wenn Alt und Jung zusammenwohnt: Hans Trentini (89) und Studentin Zoe (SRF Kultur, 04.06.2022)
Als die langjährige Frau von Hans Trentini (89) starb, fühlte er sich in seiner Wohnung sehr allein. Leben in seine vier Wände brachte die Studentin Zoe: Sie wohnt seit ein paar Monaten gemeinsam mit dem Senioren.
Jetzt mitmachen!

Der Student hilft im Garten, statt Miete zu zahlen (Tages-Anzeiger, 17.05.2022)
Vor neun Monaten zog in Kloten ein Student bei einem ihm wildfremden Rentner ein. Er wohnt mietfrei, leistet aber ein paar Stunden Hilfe pro Woche. Ist das gut gegangen?
Jetzt mitmachen!

Studentin profitiert von Seniorin – und umgekehrt (Hauseigentümer, 15.01.2022)
Die 19-jährige Kaja Hansen studiert im ersten Semester Maschinenbau an der ETH in Zürich. Sie ist auf ein günstiges Zimmer angewiesen, und als sie Kollegen im Freiwilligenjahr auf «Wohnen für Hilfe» aufmerksam machten, war sie sofort begeistert.
Jetzt mitmachen!

Der 17-Jährige hilft - und wohnt umsonst (Tagesanzeiger, 04.09.2021)
Jetzt mitmachen!

Berichterstattung über "Wohnen für Hilfe"
Jetzt mitmachen!
Ruedi Schneider
grossartig! So schön, dass dieses Projekt die Aufmerksamkeit bei einem jungen Publikum im Radio Energy erhalten hat.