Generationenprojekte im Alterszentrum Birsfelden

Regionen
Projektverwaltung

Bedürfnisorientiert, individuell und innovativ
Unsere Bewohner*innen erhalten in der Aktivierung Raum für Individualität und Orientierung auf der Basis einer wertschätzenden und verlässlichen Beziehung sowie einer Tages-und Wochenstruktur.
Die Aktivierung bietet als Teil der Fürsorgegemeinschaft im AZB ein breites Spektrum an innovativen Einzel- und Gruppenangeboten an und wählt die entsprechenden musischen, kognitiven, gestalterischen, körperorientierten Mittel oder lebenspraktischen Aktivitäten aus.
Dabei orientieren sich die Mitarbeiter*innen der Aktivierung an den Bedürfnissen, Interessen und Fähigkeiten/Fertigkeiten (Ressourcen und Kompetenzen) der Bewohner*innen als Einzelperson und als Teil der Gemeinschaft.
Neben einem abwechslungsreichen Wochenprogramm stehen weitere Attraktionen wie kulturelle Veranstaltungen und Feste auf dem Programm sowie Ausflüge und Projekte mit externen Partnern wie z.B. mit der KiTa Sunneschyyn Birsfelden und dem Roxy-Theater Birsfelden.
Diese Projekte könnten Sie auch interessieren

Ort der Begegnung im Seniorenzentrum für Alt und Jung
Alt und Jung zusammenbringen und gemeinsame Aktivitäten durchführen, sowie attraktive Arbeitsplätze für die Angestellten bieten, sind Ziele des Seniorenzentrums

Generationenhaus Birgli
Das Generationenhaus Birgli besteht aus dem Alterswohnheim zumsy Birgli und der Kindertagesstätte "Chinderhus" in Brienz.

Spielschweiz
Spielschweiz ist eine Vernetzungs- und Informationsplattform, welche das Spielen in allen Generationen und zwischen den Generationen fördern möchte.