ÖV-Begleitdienst in der Stadt Zürich

Kontakt
Name: |
Catherine von Orelli |
Telefon: |
044 388 25 50 |
E-Mail: |
oev-begleitdienst@srk-zuerich.ch |
Website: |
https://www.srk-zuerich.ch/fuer-sie-da/hilfe-im-alltag/mobil-mit-dem-oeffentlichen-verkehr |
Regionen
Projektverwaltung

Mit dem ÖV-Begleitdienst bringen Freiwillige des SRK Kantons Zürich Personen in der Stadt Zürich zuverlässig und sicher mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu ihrem Ziel. Den ÖV zu benutzen kann für ältere, rekonvaleszente, kognitiv beeinträchtigte oder in der Mobilität eingeschränkte Personen eine Herausforderung darstellen. Die Begleitperson bietet Hilfestellungen bei der Reise, bei der Planung der Fahrroute und dem Kauf des Tickets.
Die Freiwilligen erhalten vom SRK des Kantons Zürich eine detaillierte Einführung, die sie auf potenzielle Hindernisse sensibilisiert und sie auf ihre Rolle als Begleitpersonen vorbereitet.
Die persönliche und sorgfältige Betreuung des Kunden durch die Freiwilligen bietet mehr als nur eine Entlastung im Alltag. Sie trägt wesentlich zur Erhaltung der Selbständigkeit, dem hindernisfreien Reisen bei Beeinträchtigungen bei und schafft wertvolle soziale Kontakte für alle Beteiligten.
Weitere Informationen zum Ablauf der Fahrtenbestellung sowie ein Kurzvideo über den ÖV-Begleitdienst unter Mobil mit dem öffentlichen Verkehr.
Diese Projekte könnten Sie auch interessieren

Kita Paradies - Generationenbegegnungen
Die Kita Paradies lebt unter einem Dach mit dem Pflegezentrum Entlisberg: Der gemeinsamen Garten schafft u.a. zahlreiche Gelegenheiten für spontane Begegnungen.

Jugendrotkreuz Altersheimnachmittage
Freiwillige verbringen in ihrer Freizeit regelmässig einen Samstagnachmittag mit den Bewohnerinnen und Bewohnern zweier Alterszentren.

Generationen in der Kinderkrippe
Drei Generationen zusammen: Senior:innen über 60 Jahre verbringen regelmässig Zeit mit einer Kindergruppe und deren Erzieherinnen.