Generationenverbindendes Wandgemälde

Kontakt
Name: |
Cup of Color |
Telefon: |
0775235134 |
E-Mail: |
info@cupofcolor.org |
Website: |
www.cupofcolor.org |
Social Media: |
Regionen

Ein älteres Ehepaar lief an der Wand vorbei, wo verschiedensten Bewohner alleine oder mit ihren Enkelkindern Blumen an die Wand malten. Neugierig schauten sie zu, was hier vor sich ging. Wir fragten sie, ob sie gerne eine Blume an die Wand malen würden. Die Frau schaute ihren Mann an und meinte, komm, wir malen eine Blume für unsere Liebe an die Wand. Sie führte ihn an die Wand und malte mit seiner zittrigen Hand eine Herztulpe an die Wand. “Seit dem Schlaganfall ist alles anders, wir nehmen jeden Moment wie er ist und geniessen die Zeit die wir zusammen haben. Nun haben wir ein Zeichen für unsere Liebe an der Wand.”
Im ersten Teil des Projekts suchten wir das Gespräch mit den Bewohnern und fragten sie, was sie unter Hoffnung verstehen; was sie gerne sehen und Erinnerungen die sie mit uns teilen möchten. Aus den Notizen entwarfen wir zwei Hauptmotive, von denen sie sich eines aussuchen konnten. Im zweiten Teil bemalten wir innert drei Tagen den unteren Teil des Bildes mit Blumen. Die Enkelkinder und Angehörigen waren eingeladen gemeinsam teilzunehmen. Über 30 Bewohner*innen nahmen mit ihren Enkelkindern, Angehörigen, Pflegenden teil und hinterliessen eine Blume, die bleibt, blüht und sie immer wieder an diesen Moment erinnert. “Jetzt hab ich auch eine Blume auf der wand, auch wenn ich nicht malen kann.” sagte eine über 90 jährige Bewohnerin. Im letzten Teil des Projektes werden wir den oberen Teil des Bildes fertig malen. Ein Bild, welches viele Geschichten in sich trägt.
Diese Projekte könnten Sie auch interessieren

Performative Theaterpädagogik im Klus Park Zürich
Studierende der Theaterpädagogik der Zürcher Hochschule der Künste arbeiten im Nov. und Dez. 2022 mit Menschen des Gesundheitszentrum für das Alter Klus Park. Zusammen werden spielerische Formate entwickelt. Diese versuchen ungewohnte Zusammenkünfte zwischen "Alt und Jung" zu initiieren und darüber an zukunftsweisendem Zusammenleben verschiedener Generationen mitzuarbeiten.

PerlenderZeit: Ein Generationen-Begegnungsprojekt
«PerlenderZeit» ist ein künstlerisches Begegnungsprojekt aus der Projektreihe «piiik» der Albert Koechlin Stiftung zwischen Kindern und Senior*innen und eine lustvolle Theaterreise zugleich. Im Zentrum stehen dabei der generationenübergreifende Blick auf das Leben und das Interesse dafür, wie vielfältig das Leben und Erinnern sein können.

AlterNEUdenken.com
Informations- und Serviceportal für die ältere Generation – mit laufend neuen Beiträgen rund um das "Abenteuer Altern".