Alle Projekte ansehen

Dies ist eine automatische Übersetzung.

Zur Originalsprache wechseln

Mémé Tonpyj

Kontakt

Name:

Anne-Claude Juillerat Van der Linden

Telefon:

022 792 51 43

E-Mail:

[email protected]
photo-3.jpeg

Die Vereinigung VIVA (Valoriser et intégrer pour vieillir autrement) bietet den Grundschulklassen von Lancy (von der 4P bis zur 8P Harmos) ein generationenübergreifendes Projekt an, das ein französisches pädagogisches Programm zum Thema Schlaf aufgreift. Dieses Projekt mit dem Namen “Mémé Tonpyj” wurde ursprünglich von einem Team aus Psychologen, Ärzten, Lehrern und Kunststudenten aus Lyon entwickelt. Im Rahmen des Projekts werden Lehrerinnen und Lehrer in der Verwendung von kindgerechtem psychoedukativem Material geschult, um das Bewusstsein für die Bedeutung des Schlafs zu schärfen und mehr über seine Besonderheiten zu erfahren. Die durchgeführten Studien haben gezeigt, dass sich die durchschnittliche Schlafdauer der Kinder nach dem Programm um 30 bis 45 Minuten verlängert hat.

Indem das Psychologenteam von VIVA dasselbe Material aufgreift, schult es die Senioren vor Beginn des Projekts in seiner Anwendung. Auf diese Weise positionieren sich die Seniorinnen und Senioren als Expertinnen und Experten zum Thema und vermitteln den Kindern die verschiedenen Vorteile und Geheimnisse rund um den Schlaf. Dieses generationsübergreifende Projekt findet in den sechs Wochen vor oder nach den Osterferien statt. Die Älteren und die Schülerinnen und Schüler treffen sich zu sechs Treffen: ein erstes, um sich kennenzulernen, vier im Unterricht, die sich auf die verschiedenen Kapitel des Programms “Mémé Tonpyj” konzentrieren, und ein letztes Treffen, um einen herzlichen Moment bei einem guten Snack zu teilen.

Von Beginn des Projekts an werden Gruppen gebildet, um einen qualitativ hochwertigen Austausch und den Aufbau einer starken und vertrauensvollen Beziehung zwischen den Senioren und den Kindern zu fördern. Die Hauptfigur ist Mémé Tonpyj, eine 200 Jahre alte Schildkröte.

Zwischen 2022 und 2023 sind dieses Projekt und seine Evaluierung Thema einer Masterarbeit im Fach Psychologie an der Universität Genf unter der Leitung von Anne-Claude Juillerat Van der Linden, Präsidentin des Vereins und Lehrbeauftragte an der Universität Genf.

Die Mitglieder des VIVA-Teams führen darüber hinaus vor und nach dem nächsten Projekt Evaluationen durch, um die Auswirkungen auf die Vorstellungen der Kinder über das hohe Alter zu bewerten. Die Fragebögen untersuchen insbesondere Veränderungen im Schlafverhalten, aber auch die Überzeugungen der Kinder über ältere Menschen, die anfänglichen Erwartungen an das Projekt und die Erfahrungen mit dieser generationenübergreifenden Erfahrung.

Association VIVA – Anne-Claude Juillerat Van der Linden – Chemin de la Vendée 12 -1213 Petit-Lancy

e-Mail: [email protected]

http://www.association-viva.org

Schreiben Sie einen Kommentar

Diese Projekte könnten Sie auch interessieren

Ihnen gefällt dieses Projekt? Zeigen Sie es mit einem Herz.

WhatsApp-Bild-2025-10-10-um-06.13.47_bc99b990-1.jpg

St. Gallen Walks

Ostschweiz

Gesundheit, Sport & Bewegung, Freizeitaktivitäten & Spiele, Zusammenleben, Nachbarschaft & Quartiere

„St. Gallen Walks“ – Gemeinsam unterwegs, miteinander im Gespräch

„St. Gallen Walks“ lädt einmal pro Woche zu einem offenen Spaziergang ein – für alle, die sich gerne bewegen und dabei neue Menschen kennenlernen möchten. Beim gemeinsamen Gehen entstehen Gespräche ganz natürlich – über das Leben, St. Gallen oder einfach das, was einen gerade beschäftigt.

Das Angebot ist offen für alle Altersgruppen, kostenlos und ohne Anmeldung. Ziel ist es, Begegnungen zu fördern, Gemeinschaft zu schaffen und Menschen zusammenzubringen, die sich nach mehr Austausch oder Nähe im Alltag sehnen.

Ihnen gefällt dieses Projekt? Zeigen Sie es mit einem Herz.

gg-12-1.jpg

GenerationenGarten-Männedorf – mit Kindern Natur erleben

Zürich

Umwelt, Natur & Klima, Gesundheit, Sport & Bewegung, Bildung

Zusammen mit der Primarschule, der Gemeinde Männedorf und freiwilligen Unterstützenden gestalten wir eine Gartensaison. Mit den Kindern bearbeiten wir den Garten vom Frühling bis zum Herbst und geniessen zusammen die reichhaltigen Erfahrungen.

Ihnen gefällt dieses Projekt? Zeigen Sie es mit einem Herz.

intergen-logo-blanc-1-1.png
Automatisch übersetzt

INTERGEN.CH - Workshops zur digitalen Selbsthilfe

Waadt & Freiburg

Kommunikation & Medien, Bildung, Zusammenleben, Nachbarschaft & Quartiere

Verbindungen herstellen - Ergebnisse erzielen. Denn digitale Kompetenz betrifft alle Generationen. Workshop zur digitalen Selbsthilfe von 7 bis 107 Jahren.

Jetzt anmelden oder Profil erstellen

Anmeldung Profil erstellen