Dies ist eine automatische Übersetzung.
Zur Originalsprache wechselnQuartiers Solidaires Waadt

Themen
Zusammenleben, Nachbarschaft & Quartiere, Partizipation, Integration & Inklusion, Gemeinnütziges Engagement
Regionen
Projektverwaltung

“Quartiers Solidaires” bedeutet, soziale Bindungen zu schaffen, neu zu knüpfen, zu entwickeln und zu pflegen, um die Lebensqualität und die Integration von Senioren in einem Dorf oder einem Stadtviertel zu verbessern. Seine Originalität? Die Bewohner, insbesondere die Älteren, dazu ermutigen, ihr eigenes Umfeld zu beeinflussen, indem sie selbst Projekte nach ihren Bedürfnissen, Ressourcen und Wünschen organisieren.
Ziele des Programms “Solidarische Stadtviertel”
- Den Bewohnern ermöglichen, Autoren und Akteure ihrer eigenen Projekte zu sein
- Erleichterung der Integration und sozialen Teilhabe älterer Menschen in ihrem Stadtteil
- Entwicklung der Handlungskompetenz von Senioren
- Isolation und Gebrechlichkeit vorbeugen
- Förderung des Verbleibs in den eigenen vier Wänden
- Gesundheit stärken
Eine innovative Methodik zur Begleitung von Gemeinschaftsprojekten, die während rund 20 Jahren im Kanton Waadt von Pro Senectute Vaud entwickelt wurde und zu rund 30 autonomen Vereinen für und von Senioren geführt hat. Seit 2022 entwickelt Pro Senectute Waadt mit der Unterstützung des Kantons Waadt ein neues Programm für Gemeinschaftsaktionen.
Diese Projekte könnten Sie auch interessieren
Ihnen gefällt dieses Projekt? Zeigen Sie es mit einem Herz.

benephone - Der gute Draht für Senior:innen
benephone ist eine Telefonkette für ältere und alleinlebende Senior:innen.
Ihnen gefällt dieses Projekt? Zeigen Sie es mit einem Herz.

Mittagessen im Quartier
Generationenverbindendes Mittagessen im Kreis 6 mit dem Studentinnenhaus Sonnegg.
Ihnen gefällt dieses Projekt? Zeigen Sie es mit einem Herz.

GenerationenAtelier
Im «GenerationenAtelier» tauschen sich Menschen unterschiedlichen Alters über ihre Ideen, Konzepte und Projekte aus unterschiedlichen Bereichen aus.