Dies ist eine automatische Übersetzung.
Zur Originalsprache wechselnREZEPTE AUS DER NACHBARSCHAFT

Jugendzentrum Chiasso ACTION 72 hours 2010 Die Idee stammt von Jungen und Mädchen, die das Jugendzentrum Chiasso besuchen und aus unterschiedlichen Kulturkreisen stammen. Sie knüpft an das Projekt an, das vor fünf Jahren im Rahmen der Aktion 72 Stunden 2005 durchgeführt wurde und bei dem Jugendliche im Altenheim ihrer Stadt auf ein nicht mehr junges Publikum trafen. Dieses Jahr ist das Ziel dasselbe: ein generationenübergreifendes Treffen, das, anders als 2005, im Zentrum mit Essen und Unterhaltung stattfinden wird. Das Projekt mit dem Namen RICETTE DI QUARTIERE (Nachbarschaftsrezepte), das von Donnerstag, dem 9. bis Sonntag, dem 12. September 2010, 72 Stunden dauert, besteht darin, ein multikulturelles und generationenübergreifendes Mittagessen am Sonntag, dem 12. September, von 12 bis 17 Uhr zu konzipieren, zu organisieren, vorzubereiten und daran teilzunehmen, wobei die Bevölkerung des Soldini-Viertels, eines multiethnischen Viertels, in dem sich das Jugendzentrum befindet, an der Zubereitung von Speisen ihrer ursprünglichen Kultur beteiligt wird. Die Gäste der Casa Anziani di Chiasso und der Associazione Ticinese Terza Età (ATTE) werden zu dem Mittagessen eingeladen. Im Laufe des Nachmittags wird es außerdem ein Unterhaltungsprogramm mit Musik, Tanz und mehr geben. Für die Durchführung des Projekts werden die Familien der Jugendlichen, die an den Aktivitäten des Jugendzentrums teilnehmen, die soziokulturellen Vereinigungen, die mit dem Zentrum zusammenarbeiten, und die Nachbarschaftskommission einbezogen, indem sie eingeladen werden, verschiedene Essensspezialitäten mitzubringen.
Centro Giovani Comunale, Via G. Guisan 17 6830 Chiasso Tel.: 091 682 99 59
E-Mail: centrogiovani@msn.com
Bettina Matern, Sergio Perdonati, Diego Ciriello, Roberta Canonico, Marco Bernasconi. Animateure des Centro Giovani Chiasso
>
Diese Projekte könnten Sie auch interessieren
Ihnen gefällt dieses Projekt? Zeigen Sie es mit einem Herz.

#99
Mit viel Motivation im Gepäck treffen sich «Jung» und «weniger Jung, aber dafür umso weiser» jeden zweiten Monat, jeweils an einem Samstagnachmittag von 14.30-16.30 Uhr, um den gegenseitigen Austausch zu fördern. Dabei verbringen die Freiwilligen und die Bewohner gemeinsam schöne Stunden, sei es beim Basteln, Backen oder noch viel ausgefalleneren Aktivitäten. Die Freiwilligen überlegen sich immer wieder etwas Neues! Die Treffen des #99 schaffen Platz für Spiel und Spass, sowie auch für ernste und tiefgründige Gespräche.
Ihnen gefällt dieses Projekt? Zeigen Sie es mit einem Herz.

generationsübergreifender Pedibus
Der generationenübergreifende Pedibus ist eine Gruppe von Kindern, die zu Fuß zur Schule gehen und dabei von Erwachsenen begleitet werden.
Ihnen gefällt dieses Projekt? Zeigen Sie es mit einem Herz.

Berner Generationenhaus
Das Berner Generationenhaus ist ein einzigartiger Ort der Begegnung und des Dialogs. Mit seinem Angebot will es den gesellschaftlichen Zusammenhalt und die Beziehungen zwischen den Generationen stärken.