Alle Projekte ansehen

«sie&sie» – der Generationenpodcast

Kontakt

Name:

Eidgenössische Kommission für Frauenfragen EKF

Telefon:

058 462 92 75

E-Mail:

ekf@ebg.admin.ch

Website:

www.ekf.admin.ch

Social Media:

Projektverwaltung

podcast_804x420_farbig2.jpg

Trailer «sie&sie»

Folge 1 – Schwarze Frauen in der Schweiz
Janice Ackermann (22), Antirassismus-Aktivistin, Zürich und
Zeedah Meierhofer-Mangeli, Gründerin Treffpunkt Schwarzer Frauen 1993, 46 min, 24. November 2022

Folge 2 – Sexismus in der Politik
Flavia Aebli (22), FDP-Generalsekretärin Graubünden und
Rosemarie Quadranti (65), Politikerin in der SVP/BDP/Mitte, 42 min, 1. Dezember 2022

Folge 3 – Queer-Bewegung
Ewa Bender (24), Präsidentin Milchjugend und
Katharina Belser (69), aktiv in der Frauen- und Lesbenbewegung seit den 1970er-Jahren, 43 min, 8 Dezember 2022

Folge 4 – Für das Klima, gegen AKWs
Lena Bühler (19), Klima-Aktivistin und
Iris Frei (66), Anti-AKW-Aktivistin, 42 min, 15. Dezember 2022

Folge 5 – Gewalt gegen Frauen
Ladina Marthaler (28), Streikkollektiv, «Ni una menos» und
Lisbeth Sippel (72), Mitgründerin Frauenhaus Zürich, 45 min, 22. Dezember 2022

Das Projekt wurde archiviert. Es ist jedoch weiterhin einsehbar und dient als Ideenspeicher für ähnliche Projekte und soll auch weiterhin den Austausch mit den Projekteignern als erfahrene Akteure im Bereich der Generationenbeziehungen ermöglichen.

Schreiben Sie einen Kommentar

Diese Projekte könnten Sie auch interessieren

Ihnen gefällt dieses Projekt? Zeigen Sie es mit einem Herz.

Standard Image Project

Netzwerk Generationenbeziehungen der SAGW

Ganze Schweiz

Wissenschaft & Generationenforschung, Generationen-Politik & -Dialog, Partizipation, Integration & Inklusion

Das Netzwerk Generationenbeziehungen führt Werkstattgespräche, Tagungen & Ausstellungen durch, um somit Grundlagen für eine Generationenpolitik zu erarbeiten.

Ihnen gefällt dieses Projekt? Zeigen Sie es mit einem Herz.

Standard Image Project

Sommerakademie - Kongress Kinder- und Jugendförderung

Zentralschweiz

Wissenschaft & Generationenforschung, Generationen-Politik & -Dialog, Partizipation, Integration & Inklusion

Vernetzung von Wissenschaft, Praxis, Stiftungen und staatliche Stellen zum Thema Kind und Jugend.

Ihnen gefällt dieses Projekt? Zeigen Sie es mit einem Herz.

Age-Int_Logo_Icon_Orange_RGB-3.png

AGE-INT – Internationale Expertise der Schweiz für Innovative Lösungen für eine alternde Gesellschaft

Ganze Schweiz

Wissenschaft & Generationenforschung, Partizipation, Integration & Inklusion

AGE-INT ist das grösste nationale Forschungsprojekt, das sich praxisorientiert mit einem trans- und interdisziplinären Projektteam in den drei grössten Sprachregionen der Schweiz mit den Herausforderungen und Chancen des demographischen Wandels auseinandersetzt. Ziel des Vorhabens ist es, in ausgewählten Schwerpunktfeldern national sowie auch international Wissen und Best Practice-Beispiele ausfindig zu machen und für eine breite Öffentlichkeit und Entscheidungstragende sichtbar und zugänglich zu machen.

Jetzt anmelden oder Profil erstellen

Anmeldung Profil erstellen