Sprung ins Leben

Regionen
Projektverwaltung

Zur Planung eines Konfirmandenjahres oder des Programms der Jugendgruppe gehört mindestens ein Wochenende mit einem wichtigen Thema und weiterführenden Erlebnissen dazu. Aber Sie können es sich nicht erlauben, dafür viel Zeit zu investieren oder möchten einmal etwas Neues probieren. Dann ist das Angebot «Sprung ins Leben» vielleicht gerade das passende. Junge Menschen sollen in spielerischer Weise unterschiedliche Biografiemodelle erleben und sich mit ethischen Fragen der Lebensgestaltung auseinandersetzen.
Die nächste Durchführung ist für Samstag/Sonntag, 23./24. Oktober 2010 vorgesehen. Nach Möglichkeit kann auch ein anderer Termin vereinbart werden. «Sprung ins Leben» wird in unterschiedlicher Form bereits seit 2007 angeboten. Das Grundmodell hat sich bewährt. Vorstellungen und Erwartungen, die du an das Wochenende hast, können nach Absprache aber ins Programm aufgenommen werden. Dazu dient ein Vorbereitungstreffen auf Boldern für die verantwortlichen Erwachsenen. «Sprung ins Leben» ist zunächst ein Planspiel um Geld, innere Zufriedenheit, Action, Weisheit und Lebensqualität. Das Spiel ermöglicht, über unterschiedliche Lebenserfahrungen miteinander ins Gespräch zu kommen, über mögliche Lebensläufe zu fantasieren und sich dabei bewusst zu werden, wie ganz anders diese jeweils sein können. Interessiert? Dann melden Sie sich bei Walter Lüssi (walter.luessi@boldern.ch) und verlangen Sie eine unverbindliche Offerte.
Auskunft / Anmeldung
Sekretariat Tagungen und Studien
Telefon 044 921 71 71, Fax 044 921 71 29
Boldern Evangelisches Tagungs- und Studienzentrum
Boldernstrasse 83
Postfach
8708 Männedorf
Dieses Projekt ist abgeschlossen. Es ist jedoch weiterhin einsehbar und dient als Ideenspeicher für ähnliche Projekte und soll auch weiterhin den Austausch mit den Projekteignern als erfahrene Akteure im Bereich der Generationenbeziehungen ermöglichen.
Diese Projekte könnten Sie auch interessieren
Ihnen gefällt dieses Projekt? Zeigen Sie es mit einem Herz.

Opernstückentwicklung THE END OF THE WORLD
Intervieweinladung zur Opernstückentwicklung THE END OF THE WORLD, die die Vielschichtigkeit von Weltenden und -anfängen aus der Sicht von Frauen thematisiert.
Ihnen gefällt dieses Projekt? Zeigen Sie es mit einem Herz.

Generationenaustausch beim Jugendrotkreuz Kanton Zürich
Freiwillige des Jugendrotkreuzes Kanton Zürich besuchen regelmässig Bewohner:innen in verschiedenen Alterszentren der Städte Zürich und Winterthur.
Ihnen gefällt dieses Projekt? Zeigen Sie es mit einem Herz.

Verein Weiss- und Schwarzkunst
Im Verein Weiss- und Schwarzkunst übergeben die alten Generationen ihre Handfertigkeiten wie «Papier machen», «Buchdrucken» und «Buchbinden» an jüngere.