Dies ist eine automatische Übersetzung.
Zur Originalsprache wechselnGenerationenübergreifende Sommeruniversität Assembl'âges

Leitung Europäisches Netzwerk Assembl’âges Grandparenfant l Generationen und Kulturen l Anders älter werden l Atoutage l Centres d’action sociale du Périgord, d’Angers, de Blois, de Lille, de Besançon l Pro Senectute Schweiz, Vevey Zielgruppe Fachleute aus dem Sozialwesen und der Animation, Freiwillige, ältere Menschen, politische Akteure Ziele
– Generationsübergreifende Erfahrungen und Kenntnisse austauschen
– Eine dezentralisierte und vernetzte Dynamik schaffen
– Innovative Aktionen konzipieren und bekannt machen
Inhalt Die alle zwei Jahre stattfindende Sommeruniversität wird von Fachleuten aus dem Bereich der Sozialarbeit und der Animation organisiert. Das Netzwerk Assemblages besteht aus Organisationen, die sich für die Entwicklung generationsübergreifender Projekte einsetzen. Die Sommeruniversität versteht sich als Raum für Reflexion und methodologische Unterstützung. Das Netzwerk bildet eine Plattform für Begegnungen zwischen Akteuren, die sich mit dem Alter und den Beziehungen zwischen den Generationen beschäftigen. Hier werden Erfahrungen vorgestellt und hinterfragt, die an der Schnittstelle mehrerer Disziplinen liegen. (Philosophie, Geografie, bildende Kunst, Soziologie, Stadtplanung…).
Methodik Vorträge, thematische Workshops, Austausch
Informationen und Anmeldung.
Murielle Senlecques, Koordinatorin Générations & Cultures
61 rue de la justice
59000 Lille FRANKREICH
Tel.: 0033 / 3 20 57 04 67
generationsetcultures@nordnet.fr
Daten 30 – 31 August, 1 September 2010
Ort UFCV de Bouvines, [Dorf in der Region Pévèle, 15 Kilometer von Lille entfernt], Frankreich
Preis Siehe Informationen und Anmeldung
Dieses Projekt ist abgeschlossen. Es ist jedoch auf unserer Plattform sichtbar und dient als Ideenpool für ähnliche Projekte. Ein Austausch mit den Projektbesitzern als erfahrenen Akteuren im Bereich der Generationenbeziehungen ist somit gewährleistet..
Diese Projekte könnten Sie auch interessieren
Ihnen gefällt dieses Projekt? Zeigen Sie es mit einem Herz.

Verzauberte Orte - Erzählen für Generationen
Was eignet sich besser, um von den besonderen Orten zu erzählen, als überlieferte Geschichten, die von Generation zu Generation weitererzählt werden? Sie spielen seit jeher eine wichtige Rolle in der Weitergabe von Wissen und Erfahrungen. Sie bewahren Kulturschätze, indem sie zeigen, welche Bedeutung sie für die Menschen hatten, und weisen auf zeitlose Werte hin, die es zu bewahren gilt.
Mythen, Legenden und Sagen erzählen von der Entstehung der Welt, von Bergen, Flüssen und heilige Orten. Die Heldinnen und Helden dieser Geschichten sind immer Teil der Schöpfung und gestalten sie durch ihr Verhalten mit, sei es durch gute oder weniger gute Taten. So erklären sich unsere Vorfahrinnen und Ahnen schroffe Berge, herrliche Seen, feuerspeiende Vulkane, aber auch Alpen, die einst fruchtbar waren und heute nur noch aus Stein bestehen. Immer geht es in den Märchen darum, die Welt als einen Ort zu erhalten, an dem Menschen glücklich zusammenleben können. Märchen zeigen Wege und Möglichkeiten auf, die auch heute noch spannende Impulse geben und zum Dialog anregen.
Ihnen gefällt dieses Projekt? Zeigen Sie es mit einem Herz.

Generationenspiel «Zeitmaschine bauen!»
Erinnerungen von ZeitzeugInnen werden von SchülerInnen zu Kurzfilmen gedreht und auf Zeitmaschine.TV publiziert. BewohnerInnen von Alterseinrichtungen spielen auch mit.
Ihnen gefällt dieses Projekt? Zeigen Sie es mit einem Herz.

seniors@work - Job-Netzwerk für 50plus & pensionierte Fachkräfte
Auf seniors@work können 50plus & pensionierte Fachkräfte bezahlte Jobs und Projekte von Unternehmen in Teil- oder Vollzeit in verschiedenen Bereichen nachgehen.