Zur Veranstaltungsübersicht

Art-Slam

ArtSlam.jpg

Aus dem Projekt UND Generationentandem

0 Zum Projekt

Datum

Beginn

Ende

13.01.2023

19:00 Uhr

21:00 Uhr

Ort

Kunstmuseum Thun, Hofstettenstrasse 14, Thun

Anmeldung

Reservation: artslam@generationentandem.ch, 079 836 09 37

Kosten: 25 Franken (inklusive Museumseintritt)

Art-Slam

Eingeladene SlammerIinnen performen Texte zu ausgewählten Werken aus der Ausstellung des Kunstmuseum Thun. Den ArtSlam von «und» das Generationentandem moderiert Jovana Nikic (22).

 

Der legendäre Art-Slam ist zurück. Mia Ackermann (23), Kay Wieoimmer (28), Stefanie Grob (46) und Sarah Altenaichinger (25) performen zu Werken aus dem Kunstmuseum.

Kurz vorgestellt die Slampoeten:

Stefanie Grob

Wortakrobatin und Satirikerin Stefanie Grob (44) spricht fast so schnell, wie Eminem rappt. «Das gemütliche Berndeutsch geht mir auf den Geist». Stefanie Grob ist die schnellste Bernerin der Welt. Mit unglaublichem Words-Per-Minute-Level schleudert die Spoken-Word-Literatin ihre Texte von Schweizer Bühnen und ist seit Jahren regelmässig auf Radio SRF 1 zu hören. Vor allem in der Satiresendung „Zytlupe“.

 

Mia Ackermann

Ihr Name ist aus der Poetry-Slam-Szene kaum mehr wegzudenken: Mia Ackermann tritt regelmässig mit ihren Texten in der ganzen Schweiz auf. Neben der Affinität für Wortspiele und schlechte Witze hat sie auch eine grosse Vorliebe für politische Diskussionen, ein gutes Glas Wein zu einem selbstgekochten Essen. Ihre Texte reichen von wilder Poesie über scharfe Wortwitze und jugendlichen Rap hin zu lyrischen Ergüssen der feinsten Art.

Sarah Altenaichinger

Sarah Altenaichinger (*1997) nennt Poetry Slam-Bühnen ihr zweites Zuhause. Mit ihren lyrischen, lautmalerischen und federleichten Texten performt sie in der Schweiz und Deutschland. Sie gibt Workshops zu Spoken Word, wird für Auftragstexte gebucht, publiziert Texte in verschiedenen Zeitschriften und veranstaltet seit Anfang 2019 die Lesebühne Bingoclub in Basel.

Kay Wieoimmer

Kay Wieoimmer ist als Rapper und Slampoet auf den Bühnen unterwegs. Er organisiert und moderiert den SüssSauerSlam in Bern (zusammen mit Fehmi Taner) und hat mehrere Alben veröffentlicht. In seinen Texten geht es um Sozialkritik, aber auch um die Welt, wie er sie erlebt. Seine Wahlheimat: die Stadt Bern, das ländliche Umfeld, in dem er aufwuchs und seine Familie, welche über zwei Kontinente verstreut lebt.

Moderiert wird der Anlass von Jovana Nikic (22)

Sie ist ein Weltenbummel und Vielfrass mit Blutgruppe Sarkasmus und Rhesusfaktor Poesie-tif. Sie ist auch eine erfahrene Poetryslammerin, und war beim Generationenslam mit dabei. Sie moderierte auch Generationentalks wie zum Thema Frausein oder Männlichkeit.

Der Anlass findet in Kooperation mit dem Kunstmuseum Thun statt:

CANTONALE BERNE JURA 2022

Die Cantonale Berne Jura zeigt von Dezember 2022 bis Januar 2023 erfrischende, kompromisslose, grossartige, genial einfache und berauschend komplexe Werke der Kunstschaffenden aus den Kantonen Bern und Jura. Die Ausstellungen in elf Kunstinstitutionen bilden eine aussagekräftige Plattform des aktuellen Kunstschaffens von überregionaler Bedeutung. Ziel der Cantonale ist es, ein breites Spektrum an künstlerischen Positionen zu präsentieren und die bestmögliche Qualität der jeweiligen Ausstellungen anzustreben.

Zu einem der Bilder oder Gegenstände der Cantonale werden die Slam-Poeten einen Poetryslam dichten und im Kunstmuseum performen. Wir sind gespannt.

Mehr Infos zur Austellung: Hier

Ablauf des Abends

Nach einer kurzen Einführung, kommt es schon zum ersten Slam, als Warmmachrunde und Kennenlernen der SlammerInnen. Danach machen sich die SlammerInnen und das Publikum auf ins Museum. Jeder der Spoken-Word-PoetInnen hat ein Bild oder einen Gegenstand ausgewählt. Je ein Viertel der ZuschauerInnen versammelte sich vor einem Werk danach wird rotiert, so dass man bei jedem Poetrylslammer und jeder Poetryslammerin vorbeikommt. Die Werke aus der Cantonale bekommen eine ganz neue Geschichte. Nach der ersten Hälfte in den ehrwürdigen Museums-Hallen geht es wieder ins Foyer des Thunerhofs. Danach treten die vier SlammerInnen in der zweiten Runde gegeneinander an.

Rückblick Art-Slam

Vor 4 Jahren fand im Kunstmuseum Thun schon einmal ein Art-Slam statt. Der Art-Slam damals begeisterte Jung und Alt, 175 Menschen waren im Foyer des Thunerhofs dabei.

Epischer Art-Slam begeisterte Thun

Schreiben Sie einen Kommentar

Jetzt anmelden oder Profil erstellen

Anmeldung Profil erstellen