Am 21. Mai 2025 findet der Schweizer Vorlesetag zum achten Mal statt. Am diesjährigen Schweizer Vorlesetag soll die positive Wirkung des Vorlesens auf die mentale Gesundheit im Fokus stehen. Denn durch das Vorlesen und das gemeinsame Eintauchen in Geschichten fördern wir nicht nur die sprachliche und kognitive Entwicklung von Kindern, sondern stärken auch die Beziehung zueinander und können wertvolle Grundlagen für das mentale Wohlbefinden schaffen. Wir laden alle Interessierten herzlich ein, am Schweizer Vorlesetag am 21. Mai eine wohltuende Vorleseaktion zu organisieren.
Überall in der Schweiz und international wird vorgelesen: in Schulen, Bibliotheken, zu Hause – und auch in Museen. Auch TiM-Geschichten können vorgelesen werden: Sie können selber eine Vorlesung organsieren und ein paar Freunde oder eine soziale Gruppe ins Museum wie eine Schulklasse oder einen Leseclub einladen. Die Initiative ist bei Ihnen – Sie können als Privatperson, als Timer*in oder als Regio-Verantwortliche in Absprache mit einem Museum eine kleine oder grosse Lesung organisieren. Wer es unkompliziert mag und etwas mutig ist, kann auch im Museum eine Person suchen und ihr eine TiM Geschichte vorlesen! Wir wünschen euch einen wundervollen Vorlesetag!
In einem TiM Museum TiM Geschichten erfinden und vorlesen.
TiM Geschichten vorlesen an einem anderen öffentlichen oder privaten Ort.