Regionen
Ganze Schweiz
Weitere Veranstaltungen
Lyss
3250 Lyss
Wie leite ich eine intergenerative Bewegungsstunde in der spielerisch Gleichgewicht und Kraft trainiert sowie der Generationenaustausch gefördert wird?
Mit dieser Frage beschäftigen sich die Teilnehmer dieses Kurses.
Nach dem erfolgreichen Pilotkurs der Weiterbildung Intergenerativer Kursleiter im September 2018 in Basel und einer zweiten Durchführung in Buchs (SG), stehen nun im Mai und September 2020 zwei weitere Kurse an. Das Weiterbildungsmodul wird gemeinsam von Pro Senectute Schweiz, dem Schweizerischen Turnverband und der Stiftung Hopp-la durchgeführt.
Ziel des Kurses ist das Erwerben des Grundlagenwissens für gemeinsame Turnstunden mit Kindern und älteren Erwachsenen.
Der Kurs ist ein esa-Modul Vertiefung und richtet sich an:
– Leitende Erwachsenensport in einem der Fachbereiche Allround, Turnsport oder Bewegungsangebote im Heim
– Leitende J+S-Kindersport oder Muki-Turnen
– Leitende mit vergleichbarem Fachausweis oder Vorerfahrung aus der Gymnastik (nach Absprache)