

Du projet
Plus de nouvelles du projet

Mit Kindern Demenz thematisieren
Wie erklären wir Kinder die Krankheit Demenz?
Diese Frage beschäftigt uns momentan sehr. Im Rahmen unseres Projektes, eine Konzeption zur intergenerativen Zusammenarbeit zwischen der Kita Paradies und dem Pflegezentrum Entlisberg zu schreiben, haben wir für uns und andere Interessierte Buchtipps zusammengestellt.
Die folgenden drei Bücher eignen sich nach unserer Erfahrung gut, um mit den Kindern das Thema Demenz vertieft anzuschauen und kindgerecht zu vermitteln:
„Demenz, ist das ein Tier wie Krebs?“ (B. Mattern E.-M. Popp und I. Weisser)
Dieses Buch kann für Erwachsene sehr hilfreich sein, einen Einblick in die Gefühlswelt dementer Menschen zu erhalten und das Thema “Demenz“ Kindern im Primarschulalter weiterzuvermitteln.
„Die Geschichte vom Fuchs, der den Verstand verlor“ (M. Baltscheit)
Ein Buch mit einer sehr schönen Geschichte zum Thema Vergessen. Aufgrund der teilweise bedrohlich wirkenden Bilder für die eher grösseren (Klein)-Kinder gedacht. (Meiner Meinung nach für Kinder ab ca. 3 Jahren.) Die besonders gelungene Geschichte lässt einem bald über den völlig unkitschigen einfachen Stil des Buches hinwegsehen.
„Oma isst Zement!“ (D. Kratzke)
Das für alle Kinder geeignete Buch ist hübsch illustriert und schildert in kurzen Sätzen die Nachmittagsbesuche einer fröhlichen älteren Dame aus der Sicht ihrer Enkelin.
Ces projets pourraient également vous intéresser.
Ce projet vous plaît? Faites-le savoir avec un cœur.

Alters-WG&Generationentreffpunkt Viva Robenhausen
Im historischen Dorfkern von Robenhausen entsteht eine für Wetzikon einmalige Verbindung aus begleiteter Alters-Wohngemeinschadt und Generationen-Treffpunkt.
Ce projet vous plaît? Faites-le savoir avec un cœur.

Mittagessen im Quartier
Generationenverbindendes Mittagessen im Kreis 6 mit dem Studentinnenhaus Sonnegg.
Ce projet vous plaît? Faites-le savoir avec un cœur.

Five up - Freiwilliges Engagement organisieren
Unterstützung und Freiwilligenarbeit organisieren (in der Corona-Situation): «Five up» bringt helfende Hände zur richtigen Zeit an den richtigen Ort.
Spannend, dass es zum Thema schon einige Bücher gibt! Wir hatten bei der Stiftung Generationen-Dialog letzten November eine interessante Lesung und Diskussion mit der Autorin Maja Gerber-Hess und der Demenz-Spezialistin Regula Bockstaller:
http://www.generationen-dialog.ch/lesung-und-diskussion-als-oma-noch-tango-tanzte-wie-kindern-demenz-erklaeren/
Eine weitere Buchempfehlung für schon etwas ältere Kinder ab ca. 8 Jahren: Wenn mein Mond deine Sonne wäre von Andreas Steinhöfel. Das Kinderbuch über Demenz und wie Kinder damit umgehen, ist vor kurzem in der NZZ rezensiert worden: http://www.nzz.ch/das-grosse-vergessen-1.18688540