Vers l’aperçu des événements

Armut in der Schweiz

teaser_dezember_21.jpg

Du projet UND Generationentandem

0 Vers le projet

Date

Début

Fin

21.12.2021

18:00 Heure

19:00 Heure

Lieu

Berner Generationenhaus
Café Bar II, Bahnhofplatz 2
3011 Bern

Inscription

In der Weihnachtszeit glitzert alles, die Guezlischalen sind voller Leckereien, üppige Essen im Familienkreis werden geplant, Geschenke gekauft. Wie ist dies für Menschen, bei denen es bereits das ganze Jahr über an allen Ecken und Enden fehlt? Wie gehen sie und wie geht unsere Gesellschaft mit dem Thema Armut um? Wie konnte es überhaupt soweit kommen? Der Generationentalk befasst sich mit dem Thema Armut in der reichen Schweiz.

 

Armut in der Schweiz ist eine Realität, kein individuelles Problem. Dies nicht erst seit Corona, da uns Bilder von Warteschlangen bei der Genfer Essensausgabe aufrüttelten. Eine veränderte Situation auf dem Arbeitsmarkt, neue Anforderungen, gesundheitliche und private Probleme können Auslöser für Armut sein. Armut bedeutet zudem nicht «nur» Geldmangel, Armut bedeutet Einsamkeit, Ausgeschlossensein, schwierige Perspektiven. Die beiden Gäste auf dem Podium des Generationentalks vom Dezember 2021 kennen diese Situation aus unterschiedlichen persönlichen Erfahrungen.

Hugo Fasel (66) war viele Jahre im Nationalrat und hat das Thema «Armut» in der Schweizer Politik verankert. Zwölf Jahre war er Direktor der Caritas Schweiz.

André Hebeisen (52) war bis 2011 Abteilungsleiter im Bereich LKW und Bagger in einer grossen Baufirma. Danach Burnout, Alkohol und Absturz in die Armut.

Der Talk wird von Elias Rüegsegger (27) moderiert.

Was ist der Generationentalk?

Zwei Generationen – ein Thema: Das ist der Generationentalk von «und» das Generationentandem. Jeden Monat diskutieren Jung und Alt miteinander über brisante Themen. Der Talk dauert zwischen 30 und 45 Minuten. Danach hat das Publikum die Gelegenheit, sich an der Diskussion zu beteiligen. Der Generationentalk, moderiert von einem ModeratorInnen-Team von «und», trifft seit Mitte 2016 stets den Nerv der Zeit und setzt sich mit politischen und gesellschaftlichen Themen auseinander.

Der Talk wird vom generationendurchmischten Redaktionsteam professionell aufgezeichnet und fotografisch dokumentiert. Alle Talks sind dann hier als Podcast nachzuhören.

Laisser un commentaire

S'inscrire maintenant ou créer un profil

Inscription Créer un profil