Ein neues Stück Chur für Alle

Contact
Nom de famille: |
Wohnbaugenossenschaft bainviver-chur |
Téléphone: |
077 466 54 56 |
e-mail: |
info@bainviver-chur.ch |
Site web: |
www.bainviver-chur.ch und www.planaterra11.ch |
Nouvelles des projets
Thèmes
Vivre ensemble, voisinage et quartiers, Participation, intégration et inclusion, Habitation intergénérationnelle
Régions
Gestion du projet

Nur zehn Minuten zu Fuss vom Bahnhof Chur, vereint das genossenschaftliche Wohnprojekt Mehrgenerationenwohnen mit soziokulturellen Angeboten und einer naturnahen Umgebung. Seit Februar 2023 leben hier 28 Menschen zwischen 9 und 80 Jahren und haben gemeinsam ein Pionierprojekt geschaffen. Der grosse Platz vor dem Haus – früher ein Parkplatz – ist nach ökologischen Grundsätzen gestaltet. Sitzgelegenheiten und ein Brunnen laden zum Verweilen ein. Die Grüne Halde hinter dem Haus bietet den Bewohnern Raum zum Gärtnern und für Begegnungen.
Im Planaterra 11 verbinden sich Wohnen und Gemeinschaft auf besondere Weise. Ob Freiwillige, Anwohnerschaft oder Geflüchtete, im Erdgeschoss im KulturPunkt und auf dem grossen Platz gestaltet man soziales Leben in Chur gemeinsam.
Ces projets pourraient également vous intéresser.
Ce projet vous plaît? Faites-le savoir avec un cœur.

Schenkon: Zusammen leben – gemeinsam gestalten
Wohnen im Dorf Schenkon: Partizipatives, inklusives Generationenwohnen.
Ce projet vous plaît? Faites-le savoir avec un cœur.

Mehrgenerationenhaus Giesserei, Winterthur
Nachhaltiges Siedlungsprojekt mit vielfältigem Wohnungs- und Infrastrukturangebot für das Zusammenleben aller Generationen.
Ce projet vous plaît? Faites-le savoir avec un cœur.

Tag der Generationen: Begegnung alt - jung in Felsberg
Ziel ist eine Begegnung zwischen der jüngeren und älteren Generation im Dorf zu veranstalten. Beide Seiten sollen auf die jeweils andere aktiv zugehen.