Regioni
Berna & Soletta
Innenhof - Berner Generationenhaus
Bahnhofplatz 2
3011 Bern
Am Internationalen Tag der Freiwilligen machen benevol Bern, der Burgerspittel, die Mühle Schönenbühl (Sora) und das Naturhistorische Museum Bern Freiwilligenarbeit mit verschiedenen Angeboten erlebbar. Zudem erzählen Menschen, die ehrenamtlich engagiert sind, von ihren Erfahrungen.
Ganzer Tag (10.00 bis 16.00 Uhr): Verschiedene Institutionen machen freiwilliges Engagement erlebbar
Benevol Bern
Seit 1976 ist benevol Bern die Fachstelle für Freiwilligenarbeit in Bern und bietet eine Palette an vielfältigen Angeboten. Am Infopoint können sich Interessierte mit Material und Informationen über Freiwilligenarbeit eindecken. Im benevol-Wohnzimmer bietet das Team zudem Beratungen für Interessierte und Kurzentschlossene an.
Burgerspittel
Eine Fotoausstellung präsentiert die Vielfalt der Tätigkeiten, die in der Altersinstitution Burgerspittel von circa 80 Freiwilligen geleistet werden. Die Besucherinnen und Besucher erhalten Einblicke in das umfangreiche Freiwilligen-Angebot des Burgerspittels und können sich kompetent beraten lassen. Seit 2015 unterstützt der Burgerspittel soziale Projekte mit 1 Franken pro geleistete Stunde Freiwilligenarbeit. Dieses Engagement kommt wiederum anderen Freiwilligen zugute.
Naturhistorisches Museum Bern
Die Aufgabe der Freiwilligen im Naturhistorischen Bern besteht in der Betreuung und dem Betrieb der Entdecker-Ecke, einem museumspädagogischen Angebot, bei dem grosse und kleine Besucherinnen und Besucher sinnliche Erfahrungen machen und bei Bedarf Anregungen, Unterstützung und Informationen erhalten können. Am Tag der Freiwilligen ist die Entdecker-Ecke im Berner Generationenhaus zu Gast.
Sora: Mühle Schönenbühl
In der Mühle Schönenbühl packen seit 1.5 Jahren Freiwillige mit an. Am Tag der Freiwilligen können die Besucherinnen und Besucher des Berner Generationenhaus mithelfen beim «kilönere» – beim Abfüllen der Säcke mit feinstem Zopfmehl. Auf diese Weise erfahren sie mehr über die Bio-Produkte der Mühle und über den Weg vom Korn zum Brot.
10.30 – 14.30 Uhr: Living Library zu freiwilligem Engagement
Protagonist:innen aus unterschiedlichsten Bereichen bitten zu Tisch und erzählen vom Alltag als freiwillig Engagierte. Folgende Institutionen nehmen an der Living Library teil:
- Benevol Schweiz
- Berner Generationenhaus
- Burgerspittel
- Tel. 143 – Die dargebotene Hand
- Network for Animal Protection
- ProNatura
- ProPallium
- SCI – Freiwilligen Einsätze für den Frieden
- SBB RailFair – Bahnhofpat:innen
- Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Bern
- Step Into Action
15.00 Uhr Unterhaltung mit Walter Däpp und Ronny Kummer
Der frühere «Bund»-Journalist und Radio-SRF1-Morgengeschichtenautor Walter Däpp erzählt berndeutsche Geschichten während der Bluesmusiker Ronny Kummer ihn mit Gitarre und Mundharmonika begleitet.
Parallel findet der Wintermarkt im Innenhof des Berner Generationenhaus statt. Weitere Informationen zum Wintermarkt finden Sie hier.
Diese Veranstaltung ist zertifikatspflichtig.
Informationen zu unseren Corona-Schutzmassnahmen