Jugendaustausch zum Thema Generationsübergreifendes Handeln

Regioni
Gestione del progetto

Warum? Generationenübergreifende Themen sind mannigfaltig und es sind junge Menschen, die mit dem Erbe der heutigen Entscheidungen der Gesellschaft und Politik leben werden müssen. Wir wollen künftige Generationen dafür bereit machen und ihnen die Werkzeuge in die Hand geben, ihre eigene Zukunft zu gestalten.
Wann? Die Jugendlichen sind eingeladen an der Konferenz Gemeinsam Vielfalt leben teilzunehmen, deren Ziel es ist: „Hin zu einem inklusiven, multikulturellen Europa durch generationsübergreifenden Dialog“. Die Konferenz und der Jugendaustausch finden vom 1.-6. August in Caux, Schweiz statt.
Wer? Wer kann sich anmelden? Junge Menschen zwischen 18 und 30, die in der Schweiz oder in Spanien wohnhaft sind. Insbesondere wünschenswert ist die Teilnahme von Mitgliedern einer Minderheitengruppe, MigrantInnen als auch Mitglieder einer aktiven Diaspora. Es wird kein spezifisches Bildungsniveau verlangt. Wir möchten eine durchmischte Gruppe mit Jugendlichen verschiedener Glaubensrichtungen, Traditionen, Sprachen und Herkunftsländer.
Wie? Der Jugendaustausch hat zum Ziel, die Jugendlichen zu bestärken und zu befähigen, (Empowerment) in dem Methoden entwickelt werden, die sie als Werkzeug für sich, ihre Familien oder in der Gemeinschaft nutzen können. Eines der Hauptziele des Jugendaustausches ist es, den Jugendlichen ein Netzwerk zu bieten, in dem sie Synergien nutzen können und gemeinsam arbeiten können: Jugendliche, die sich für die selbe Sache stark machen wollen, nicht nur im eigenen Land, sondern sich auch in ganz Europa vernetzen wollen. Die jungen Menschen sollen in die Lage gebracht werden, Entscheidungen zu treffen, im gesellschaftlichen Diskurs gehört zu werden und sich und Mitgliedern von Minderheiten eine Stimme zu geben.
Weiter Infos zur Konferenz http://www.caux.iofc.org/de/gemeinsam-vielfalt-leben
Weitere Infos zum Jugendaustausch : yia@caux.iofc.org
Questo progetto ti potrebbe interessare
Ti piace questo progetto? Mostra il tuo gradimento con un cuore.

#99
Mit viel Motivation im Gepäck treffen sich «Jung» und «weniger Jung, aber dafür umso weiser» jeden zweiten Monat, jeweils an einem Samstagnachmittag von 14.30-16.30 Uhr, um den gegenseitigen Austausch zu fördern. Dabei verbringen die Freiwilligen und die Bewohner gemeinsam schöne Stunden, sei es beim Basteln, Backen oder noch viel ausgefalleneren Aktivitäten. Die Freiwilligen überlegen sich immer wieder etwas Neues! Die Treffen des #99 schaffen Platz für Spiel und Spass, sowie auch für ernste und tiefgründige Gespräche.
Ti piace questo progetto? Mostra il tuo gradimento con un cuore.

Seniorama
Talksendungen mit Jung und Alt - auf Radio Stadtfilter
Ti piace questo progetto? Mostra il tuo gradimento con un cuore.

MENTEE!
Förderung des gesellschaftspolitischen Engagements und der politischen Kompetenzen von jungen Frauen im Aargau durch Mentoring