Familientreff Hard und Alterszentrum Bullinger

Themen
Freizeitaktivitäten & Spiele, Zusammenleben, Nachbarschaft & Quartiere, Partizipation, Integration & Inklusion
Regionen
Projektverwaltung

Ziel: Intergenerative Begegnungen ermöglichen und dabei Verständnis für die Verschiedenheit der Generationen entwickeln.
Der Familientreff Hard und das Alterszentrum Bullinger bieten gemeinsam regelmässige und auch einmalige Veranstaltungen.
Es findet einmal jährlich ein gemeinsamer Lottonachmittag und ein Guetzli-Backtag in der Weihnachtszeit seit mehreren Jahren regelmässig statt.
Kontakt:
Anke Meyhack
E-Mail: anke.meyhack@zuerich.ch
Rolf Vollenweider
Leiter Soziokultur Kinder
Familientreff Hard
Stadt Zürich
Sozialzentrum Ausstellungsstrasse
Bullingerstrasse 60
8004 Zürich
044 412 83 89
E-Mail: rolf.vollenweider@zuerich.ch
Diese Projekte könnten Sie auch interessieren
Ihnen gefällt dieses Projekt? Zeigen Sie es mit einem Herz.

ginto - die Zugänglichkeitsplattform zum Mitmachen!
Eine kostenlose App, die Informationen zu Gebäudezugänglichkeiten gibt. Sei dies für Familien mit Kinderwagen, Menschen mit Rollstuhl, Senior:innenen etc.
Ihnen gefällt dieses Projekt? Zeigen Sie es mit einem Herz.

tReff der Fachstelle Gesellschaft, Stadt Rorschach
tReff aller Generationen: Die generationenübergreifende Zusammenarbeit von Seniorinnen, Familien, Jugendlichen und Kindern geschieht hier tagtäglich.
Ihnen gefällt dieses Projekt? Zeigen Sie es mit einem Herz.

IG Generationenaustausch Region Brugg
Die Interessengemeinschaft steht allen Interessierten offen, die die Begegnung zwischen den Generationen in der Region Brugg im Kanton Aargau fördern möchten.