Aktuelles aus den Generationenprojekten, sich austauschen, Fragen stellen und Wissen teilen
Möchten Sie auf dem Laufenden bleiben, die neuesten Einblicke in Generationenprojekte erhalten oder einen Beitrag zum Generationendialog leisten? Dann sind Sie hier genau richtig! Verfassen Sie Beiträge oder Kommentare, stellen Sie brennende Fragen, teilen Sie Ihre Anliegen oder bringen Sie Ihr Wissen ein und erhalten Sie neue Impulse. Gemeinsam kommen wir in den Austausch und stärken den Zusammenhalt zwischen den Generationen!

Projekt-News
Jugendliche verwalteten neue Jobbörse in Risch-Rotkreuz selbst
JoBo ist die Jugend-Jobbörse der Gemeinde Risch, welche von Jugendlichen aufgebaut und betrieben wird. Dabei werden sie unterstützt und begleitet von der Jugendförderung und Gemeinwesenarbeit der Gemeinde Risch. Die Jugendlichen können mit dem System von Smalljobs die Vermittlung der Jobs selbständig erledigen.
Die Jobbörse ist im März 2019 gemeinsam mit 19 Schüler*innen der 1. und 2. Oberstufe gestartet.
Gerne möchten wir Ihnen einen Bericht in der Luzerner Zeitung empfehlen.
Jetzt mitmachen!

Projekt-News
Ansturm von motivierten Jugendlichen auf die Jobbörse für Generationendialog – weitere Jobs sind gefragt
Seit bald einem halben Jahr betreiben sieben Jugendtreffs in Winterthur, geleitet von der Jugendinfo, eine Jobbörse für Generationendialog in Winterthur. Die ersten Erfahrungen sind hervorragend. Jugendliche helfen für ein Sackgeld bei diversen Arbeiten im Garten oder im Haushalt und leisten Computersupport. Die Jobbörsen konnten bereits rund 50 Jobs vermitteln. Bei über 100 registrierten Jugendlichen sind die Jugendtreffs und die Jugendinfo aber immer noch intensiv auf der Suche nach weiteren Jobs
Die bisherigen Erfahrungen zeigen, dass Seniorinnen und Senioren sehr von den Kontakten aus der Jobbörse profitieren. Besonders beliebt ist Support für Computer und Handy. Beispielsweise hat Jim (14) über die Jugendinfo-Jobbörse bei Frau Kreidler aus Kollbrunn einen Job gefunden. Er hilft ihr bei Problemen mit ihrem Mac. Frau Kreidler berichtet: «Obwohl ich bereits eine Acht auf dem Rücken habe komme ich noch recht gut alleine zu recht […]. Die Elektronik interessiert mich je länger je mehr. Ich bin heute so weit, dass ich auf den Computer angewiesen bin. Aber hin und wieder klemmt es einfach und es ist schön wenn man jemanden findet, der die nächsten paar Jahre aushelfen kann. Ich wollte aber sicher sein, dass die Jugendlichen nicht ausgenutzt werden.»
Den Lohn vereinbaren die Jugendtreffs mit den Arbeitgebern direkt. Mit der Jobbörse verdienen die Jugendlichen pro Stunde je nach Arbeit ungefähr ihr Alter pro Stunde.
Mit der Arbeit kommen die Generationen sich näher und der Generationendialog wird intensiviert. Frau Kreidler: «Ich habe einen netten jungen Herrn kennengelernt, der gute Kentnisse hat. Nach einer gewissen Anlaufzeit hat er immer mehr angefangen, sich zu engagieren und ist aufgeblüht. Ich habe den Eindruck, wir kommen gut aus miteinander.»
Jim hat sich über die neue Erfahrung gefreut: «Ich fand es sehr cool. Ich konnte viel mehr vermitteln als ich dachte. Auch grössere Probleme konnten wir lösen. Ich komme gerne auch an einem anderen Tag wieder vorbei.» Durch diese wertvollen ersten Erfahrungen im Arbeitsmarkt verbessern sich auch die Chancen bei der Suche nach einer Lehrstelle.
Mehr Infos hier oder unter 052 511 29 90
Jetzt mitmachen!

Projekt-News
29. Oktober 2015: Lancierung Jobbörsen-App in Winterthur
Am 29. Oktober 2015 lanciert die Jugendinfo Winterthur in Kooperation mit jobs4teens.ch eine Jugend-Jobbörse für Generationendialog. Jugendliche können sich über das Jugendinfo-App für Jobs bewerben. Jugendarbeiter prüfen die Bewerbungen persönlich und sorgen für ein sicheren und unkomplizierten Ablauf bei den Jobs.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen zur feierlichen Eröffnung:
29. Oktober, 18:00 Uhr, Wartstrasse 5, Winterthur
-> Facebook-Event zur Eröffnung
-> Infos zum App
-> Jobbörse von Jobs4Teens
Jetzt mitmachen!
Conrad Dietrich
Am 03. 07. wurde ich im Rollstuhl sitzend von einem Auto angefahren. Ich habe mein Geschäft (Musikversand) aufgegeben und habe noch einige Sachen wie Zb. etwa 7 elektrische Gitarren oder CDs etc die verräumt werden müssen in meiner Wohnung. ich möchte betonen, dass dies keine Arbeit ist, sondern Handreichungen und die Möglichkeit für einen Jungen sein Sackgeld aufzubessern. (gutes Sackgeld) Zudem sind keine Festen Zeiten geplant, sondern werden individuell immer abgemacht. Bei schönem Wetter kann der Junge immer mit Freunden abmachen, oder in die Badi gehen. Es bestehen absolut keine Festzeiten, zudem gibt es Telefon oder Whatsapp.