Beiträge

Aktuelles aus den Generationenprojekten, sich austauschen, Fragen stellen und Wissen teilen

Möchten Sie auf dem Laufenden bleiben, die neuesten Einblicke in Generationenprojekte erhalten oder einen Beitrag zum Generationendialog leisten? Dann sind Sie hier genau richtig! Verfassen Sie Beiträge oder Kommentare, stellen Sie brennende Fragen, teilen Sie Ihre Anliegen oder bringen Sie Ihr Wissen ein und erhalten Sie neue Impulse. Gemeinsam kommen wir in den Austausch und stärken den Zusammenhalt zwischen den Generationen!

46517077_983816601828617_2341755451273641984_o-3.jpg
Projekt-News

Jobbörse Basel startet für den Generationendialog

Am 22. November hat die Jugendarbeit in der Stadt Basel ebenfalls mit Smalljobs und der Jugendapp – wie in Winterthur– eine Sackgeld-Jobbörse für Jugendliche gestartet. Eine heterogene Gruppe von Jugendorganisationen betreiben unter dem Dach der IG Kind und Jugend gemeinsam die Jobbörse. Sie fördern damit auch in Basel den Generationendialog sowie die berufliche Inklusion von Jugendlichen. Unterstützt wird das dreijährige Pilotprojekt von der Sulger-Stiftung sowie der Christoph Merian Stiftung. Arbeitgebende können Jobs unter basel.smalljobs.ch aufgeben. Jugendliche finden die Jobs in der Jugendapp. Die Jugendarbeitenden in Basel vermitteln die Jobs. Senior_innen finden einfach und vertrauensvoll Unterstützung. Alle Jugendliche – unabhängig ihres Hintergrunds – erhalten eine Chance ihr Sackgeld aufzubessern, erste Arbeitserfahrung zu machen und in einen oft überraschend gewinnbringenden Dialog mit Seniorinnen und Senioren zu treten.
im_job_02.jpg
Projekt-News

Ansturm von motivierten Jugendlichen auf die Jobbörse für Generationendialog – weitere Jobs sind gefragt

Seit bald einem halben Jahr betreiben sieben Jugendtreffs in Winterthur, geleitet von der Jugendinfo, eine Jobbörse für Generationendialog in Winterthur. Die ersten Erfahrungen sind hervorragend. Jugendliche helfen für ein Sackgeld bei diversen Arbeiten im Garten oder im Haushalt und leisten Computersupport. Die Jobbörsen konnten bereits rund 50 Jobs vermitteln. Bei über 100 registrierten Jugendlichen sind die Jugendtreffs und die Jugendinfo aber immer noch intensiv auf der Suche nach weiteren Jobs Die bisherigen Erfahrungen zeigen, dass Seniorinnen und Senioren sehr von den Kontakten aus der Jobbörse profitieren. Besonders beliebt ist Support für Computer und Handy. Beispielsweise hat Jim (14) über die Jugendinfo-Jobbörse bei Frau Kreidler aus Kollbrunn einen Job gefunden. Er hilft ihr bei Problemen mit ihrem Mac. Frau Kreidler berichtet: «Obwohl ich bereits eine Acht auf dem Rücken habe komme ich noch recht gut alleine zu recht […]. Die Elektronik interessiert mich je länger je mehr. Ich bin heute so weit, dass ich auf den Computer angewiesen bin. Aber hin und wieder klemmt es einfach und es ist schön wenn man jemanden findet, der die nächsten paar Jahre aushelfen kann. Ich wollte aber sicher sein, dass die Jugendlichen nicht ausgenutzt werden.» Den Lohn vereinbaren die Jugendtreffs mit den Arbeitgebern direkt. Mit der Jobbörse verdienen die Jugendlichen pro Stunde je nach Arbeit ungefähr ihr Alter pro Stunde. Mit der Arbeit kommen die Generationen sich näher und der Generationendialog wird intensiviert. Frau Kreidler: «Ich habe einen netten jungen Herrn kennengelernt, der gute Kentnisse hat. Nach einer gewissen Anlaufzeit hat er immer mehr angefangen, sich zu engagieren und ist aufgeblüht. Ich habe den Eindruck, wir kommen gut aus miteinander.» Jim hat sich über die neue Erfahrung gefreut: «Ich fand es sehr cool. Ich konnte viel mehr vermitteln als ich dachte. Auch grössere Probleme konnten wir lösen. Ich komme gerne auch an einem anderen Tag wieder vorbei.» Durch diese wertvollen ersten Erfahrungen im Arbeitsmarkt verbessern sich auch die Chancen bei der Suche nach einer Lehrstelle. Mehr Infos hier oder unter 052 511 29 90

Jetzt mitmachen!

0 Kommentare

+ Kommentar schreiben

Jetzt anmelden oder Profil erstellen

Anmeldung Profil erstellen