Aktuelles aus den Generationenprojekten, sich austauschen, Fragen stellen und Wissen teilen
Möchten Sie auf dem Laufenden bleiben, die neuesten Einblicke in Generationenprojekte erhalten oder einen Beitrag zum Generationendialog leisten? Dann sind Sie hier genau richtig! Verfassen Sie Beiträge oder Kommentare, stellen Sie brennende Fragen, teilen Sie Ihre Anliegen oder bringen Sie Ihr Wissen ein und erhalten Sie neue Impulse. Gemeinsam kommen wir in den Austausch und stärken den Zusammenhalt zwischen den Generationen!

Projekt-News
Fokus zum Vorlesetag 2025: Vorlesen macht stark
Für das Schwerpunktthema 2025 haben wir Sabine Brunner gefragt, wie das Vorlesen stärken kann und wie Geschichten dazu beitragen können, Kindern bei ihrer emotionalen Entwicklung positiv zu unterstützen.
Sabine Brunner ist Psychologin, Psychotherapeutin und Supervisorin am Marie Meierhofer Institut für das Kind (MMI).
«Vorlesen liefert immer wieder eine wunderbare Gelegenheit, Nähe und emotionale Zuwendung herzustellen. Das Kind und die vorlesende Person sitzen nahe beieinander, während sie sich gemeinsam auf eine imaginäre Reise begeben. Die erzählten Geschichten erzeugen eine Art ‹nährende Glocke›. Sie bündeln die Aufmerksamkeit, schirmen ab, und lenken auf wohltuende Weise weg von eventuellen realen Problemen. Gleichzeitig erweitert der Inhalt der Geschichten den Horizont und regt zum Nachdenken an. Weshalb erfolgt die Geschichte auf diese Weise? Kenne ich das, was berichtet wird? Hätte ich gleich gehandelt oder anders? Solche und andere Fragen können diskutiert werden. Es lassen sich nun Erklärungen für Ereignisse finden, Emotionen erhalten einen Namen. Und so können auch Gefühle, die das Kind bisher unerkannt in sich verspürte und Erlebnisse, über die es bisher allenfalls bruchstückhaft berichten konnte, eine Erzählweise finden – alles Prozesse zur Unterstützung der psychischen Gesundheit. Dabei ist es sehr individuell, durch welche Geschichten diese Prozesse tatsächlich angeregt werden. Letztlich geht es wohl vor allem darum, dass das Kind sich an einem Punkt der Geschichte wiederfindet.»
Sie möchten mitmachen? Dann wählen Sie eine Geschichte aus und lesen Sie anderen etwas vor! Die Vorleseaktion können Sie auf unserer Website anmelden
http://www.schweizervorlesetag.ch/de/mitmachen Noch auf der Suche nach einem passenden Buch zum Vorlesen? Dann schauen Sie in unsere Vorleseempfehlungen rein.
http://www.schweizervorlesetag.ch/de/alles-zum-vorlesen/gute-vorlesebucher Wir freuen uns auf zahlreiche schöne Vorleseaktionen.
http://www.schweizervorlesetag.ch/de/mitmachen Noch auf der Suche nach einem passenden Buch zum Vorlesen? Dann schauen Sie in unsere Vorleseempfehlungen rein.
http://www.schweizervorlesetag.ch/de/alles-zum-vorlesen/gute-vorlesebucher Wir freuen uns auf zahlreiche schöne Vorleseaktionen.
Jetzt mitmachen!

Projekt-News
Der dritte Schweizer Vorlesetag: Jede halbe Stunde eine Vorlese-Video-Premiere!
Botschafterinnen und Botschafter lesen vor
Jedes Jahr setzen sich viele Menschen für das Vorlesen ein, indem sie am Schweizer Vorlesetag in einer Schule, einem Kindergarten, einer Bibliothek oder an einem anderen Ort eine Geschichte vorlesen – darunter auch die Botschafterinnen und Botschafter des Vorlesetags. Dieses Jahr ist dies wegen dem Coronavirus leider nicht möglich. Trotzdem findet der dritte Schweizer Vorlesetag statt: bei uns und in hunderten von Familien im ganzen Land – auch bei Ihnen?
Wir haben unsere Botschafterinnen und Botschafter gebeten, online vorzulesen. Sie machen dies mit Vergnügen und bringen Ihnen und Ihrer Familie etwas Lese- und Geschichtenfreude nach Hause.
Am Schweizer Vorlesetag am 27. Mai 2020 gibt es ab 10 Uhr jede halbe Stunde ein Vorlese-Video Premiere. Viel Vergnügen!
Weitere Informationen: https://www.schweizervorlesetag.ch/de/
Jetzt mitmachen!

Projekt-News
Corona, geh nach Hause!
Angebote für das Lesen und Vorlesen zu Hause
Leider hat der Corona-Virus auch die Schweiz im Griff und zwingt viele von uns, zu Hause zu bleiben. Zum Glück gibt es Bücher und Geschichten, die uns durch diese schwierige Zeit begleiten können.
Zusammen mit Schweizer Kinder- und Jugendbuchverlagen und vielen Kinder- und Jugendbuchschaffenden haben wir für Sie ein Angebot zusammengestellt, das Sie und Ihre Kinder auch von zu Hause aus nutzen können: https://www.schweizervorlesetag.ch/de/corona/
Viel Spass beim Schmökern!
Und vergessen Sie nicht: Bücher kaufen ist immer noch möglich. Unterstützen Sie den lokalen Buchhandel und bestellen Sie die Bücher bei Ihrer Buchhandlung vor Ort per E-Mail, Telefon oder Webshop. Ihre Buchhandlung schickt Ihnen jedes Buch gerne nach Hause.
Jetzt mitmachen!