Beiträge

Aktuelles aus den Generationenprojekten, sich austauschen, Fragen stellen und Wissen teilen

Möchten Sie auf dem Laufenden bleiben, die neuesten Einblicke in Generationenprojekte erhalten oder einen Beitrag zum Generationendialog leisten? Dann sind Sie hier genau richtig! Verfassen Sie Beiträge oder Kommentare, stellen Sie brennende Fragen, teilen Sie Ihre Anliegen oder bringen Sie Ihr Wissen ein und erhalten Sie neue Impulse. Gemeinsam kommen wir in den Austausch und stärken den Zusammenhalt zwischen den Generationen!

Bildschirmfoto-2024-12-18-um-13.36.11.png
Projekt-News

Ein offenes Ohr für die stillen Tage

Die Adventszeit und die Feiertage stehen für viele Menschen im Zeichen von Gemeinschaft und Geselligkeit. Doch nicht alle haben die Möglichkeit, ihre Erlebnisse, Freuden oder Sorgen mit jemandem zu teilen. Das telefonische Gesprächsangebot «malreden» steht täglich von 9 bis 20 Uhr bereit und begleitet Menschen auch über die Feiertage mit einem offenen Ohr. Die Weihnachtszeit ist für viele eine Zeit voller Begegnungen und Austausch. Für andere jedoch sind diese Tage von Einsamkeit geprägt. Das telefonische Gesprächsangebot «malreden» richtet sich an alle, die in dieser besonderen Zeit ein Bedürfnis nach Plaudern, Erzählen oder intensivem Diskutieren verspüren. Zugewandte Gesprächspartner*innen nehmen die Anrufe entgegen und schenken Zeit, ein offenes Ohr und Anteilnahme. Die Anrufe sind anonym, kostenlos und vertraulich. Gemeinsam statt einsam
«malreden» stärkt das Gefühl der Verbundenheit und ermutigt Menschen zur Selbsthilfe. Ob es um kleine Alltagssorgen, persönliche Gedanken oder die Freude am Austausch geht – die Gespräche bieten Halt und Nähe. «Seit über vier Jahren engagiere ich mich mit grosser Überzeugung für das telefonische Gesprächsangebot ‚malreden‘», sagt Prof. em. Dr. Pasqualina Perrig-Chiello, Präsidentin des Vereins Silbernetz Schweiz sowie Buchautorin «Own your age». «Nicht alle sind in der privilegierten Lage, über ein tragendes Netzwerk zu verfügen. Für sie ist das niederschwellige Angebot ‚malreden‘ da, die, wie der Name schon sagt, einfach mal reden wollen – auch während der Fest- und Feiertage.» Mit «malreden» wird ein Zeichen für Gemeinschaft und Mitgefühl gesetzt – gerade in einer Zeit, in der viele nach Halt suchen.   Zur Medienmitteilung.

Jetzt anmelden oder Profil erstellen

Anmeldung Profil erstellen