Aus dem Projekt
"Bis jetzt haben wir niemand verloren, allen ging es gut, wir hatten grossen Spass." – Ein Bericht von vitaswiss
Die non-profit Organisation vitaswiss – Volksgesundheit Sektion Brugg war mit 6 Teilnehmenden am Generationen-Tandem am slowUp Brugg Regio dabei. Jolanda Vogel schrieb dazu auf der Internetseite von vitaswiss einen anschaulichen Beitrag mit einer umfangreichen Bildergalerie. Für uns Organisatoren ist es immer ein positiver Impuls, wenn wir lesen, dass es Spass gemacht hat und das der “Apéro mit interessanten Gesprächen” gut angekommen ist und man gerne im nächsten Jahr wieder dabei sein will. So wird die Botschaft von intergeneration ins Netzwerk von vitaswiss getragen. Ernesto Kägi, der Präsident von vitaswiss Volksgesundheit, Luzern, hat unser Projekt immerhin schon auf der Verbandsvorstandssitzung vorgestellt. Vielleicht bekommen wir bald weitere Unterstützung für unser Projekt. Hier der Post von Jolanda: http://www.vitaswiss.ch/Brugg/ .
Diese Projekte könnten Sie auch interessieren
Ihnen gefällt dieses Projekt? Zeigen Sie es mit einem Herz.
Spielschweiz
Spielschweiz ist eine Vernetzungs- und Informationsplattform, welche das Spielen in allen Generationen und zwischen den Generationen fördern möchte.
Ihnen gefällt dieses Projekt? Zeigen Sie es mit einem Herz.
inFlux generationenübergreifende Tanzprojekte
Mitwirkende verschiedenen Alters realisieren ein Tanzprojekt.
Ihnen gefällt dieses Projekt? Zeigen Sie es mit einem Herz.
Myosotis Games: Spass mit Computerspielen
Computerspiele können Begegnungen erleichtern, Kommunikation und Bewegung fördern und vor allem: Spass nicht nur Heime bringen!