

Aus dem Projekt
Weitere Projekt-News

Konzeptionserarbeitung zur intergenerativen Zusammenarbeit hat gestartet
Unsere Zusammenarbeit mit dem Pflegezentrum Entlisberg hat sich aus dem Alltag heraus in den letzten neun Jahren immer weiterentwickelt.
Dabei war es uns als Kitateam wichtig, unsere Ziele, Haltung und Rolle immer wieder genau anzuschauen und zu reflektieren.
Nun möchten wir einen weiteren wichtigen Schritt gehen und unsere Arbeit, in Form von einer Konzeption, schriftlich festhalten. Der Erarbeitungsprozess bedarf eine gute Planung, da alle Beteiligten (Mitarbeitende des Pflegezentrums und der Kita Paradies) miteinbezogen werden, um die Umsetzbarkeit auf beiden Seiten zu gewährleisten.
Ein wichtiges Ziel der Konzeption ist es, sich am Schluss mit der Konzeption identifizieren zu können und das sie dem tatsächlich gelebten Alltag entspricht.
Ein weiteres Ziel ist auch die Nachhaltigkeit dieser sehr wertvollen, bereichernden Zusammenarbeit.
Eine erste Sitzung fand bereits statt. Es ging darum, noch einmal genau zu schauen, was unsere Normen und Werte in der Zusammenarbeit Kita und Pflegezentrum sind. Man hat gemerkt, dass durch die intensive Auseinandersetzung plötzlich Fragen zu Verantwortlichkeiten und Rollen während den Kontakten im Raum stehen, welche nun geklärt werden können. Anhand von Alltagsituationen gelang es uns sehr gut, die teils unterschiedlichen, teils identischen Sichtweisen zu diskutieren und unsere jeweiligen Interessen darzulegen.
Ein Beispiel dazu:
Bei den Tanzveranstaltungen im Pflegezentrum dürfen wir mit den Kitakinder gerne teilnehmen. Nun ist es so, dass die Kinder nicht nur das Tanzen lustig finden, sondern die Bühne sich hervorragend anbietet zum Herunterspringen. Dies ist aber nicht erwünscht. Wer greift nun ein. Dürfen die Mitarbeiter des Pflegezentrums die Kinder zurechtweisen? Wie sollen sie dies tun? Wann greifen wir ein?
Solche Fragen beschäftigen uns im Erarbeitungsprozess. Wir erleben, dass die gegenseitige Wertschätzung dadurch steigt und wir für die Anliegen der jeweils anderen sensibilisiert werden.
Dieser gemeinsame Prozess wird von unserer HF Kindererziehung-Studierenden geplant und begleitet. Wir sind sehr froh, dass die Mitarbeiter des Pflegezentrum sich dafür Zeit genommen haben.
In den folgenden Blogeinträgen werden wir über die weiteren Schritte berichten.
Über Anregungen freuen wir uns sehr.
Das Kita Paradies Team
Diese Projekte könnten Sie auch interessieren
Ihnen gefällt dieses Projekt? Zeigen Sie es mit einem Herz.

Alters-WG&Generationentreffpunkt Viva Robenhausen
Im historischen Dorfkern von Robenhausen entsteht eine für Wetzikon einmalige Verbindung aus begleiteter Alters-Wohngemeinschadt und Generationen-Treffpunkt.
Ihnen gefällt dieses Projekt? Zeigen Sie es mit einem Herz.

Mittagessen im Quartier
Generationenverbindendes Mittagessen im Kreis 6 mit dem Studentinnenhaus Sonnegg.
Ihnen gefällt dieses Projekt? Zeigen Sie es mit einem Herz.

Five up - Freiwilliges Engagement organisieren
Unterstützung und Freiwilligenarbeit organisieren (in der Corona-Situation): «Five up» bringt helfende Hände zur richtigen Zeit an den richtigen Ort.