Alle Beiträge ansehen
Verein Weiss- und Schwarzkunst
Verein Weiss- und Schwarzkunst - 31.07.2019

Workshops

Gerne präsentieren wir Ihnen unsere Workshops.

Die Workshops finden auf Anmeldung statt.

 

Dekorpapier (Kleisterpapier)

Marmoriertes Papier, Tunkpapier, türkisches Papier, venezianisches Papier, persisch «Wolke und Wind», türkisch Ebru, japanisch Suminagashi, Kleisterpapier – bezeichnet man mit speziellen Verfahren von Hand verzierte Papierbogen. Traditionell für Überzüge oder Vorsatz in der Buchherstellung verwendet, erleben die verschiedenen Techniken eine Renaissance.

In diesem Workshop wollen wir uns dem Kleisterpapier widmen. Es ist ein Papier, dessen Oberfläche mit Hilfe von gefärbtem Kleister veredelt wurde. Dabei können gleichmässige Muster entstehen oder Bilder, wie abstrakte Kunst. Das Besondere an dieser Technik ist, dass die Muster ohne grossen Aufwand dreidimensional wirken können.

Bierdeckel drucken

Passend zum Oktoberfest im eigenen Garten produzieren wir im kleinen Kreis unsere eigenen Bierdeckel. Egal ob Linol- oder Holzschnitt, Typografie oder ein Klischee – unsere Untersetzer sind genau so cool und originell wie das Bier aus einer der umliegenden Makrobrauereien.

 

Glasuntersetzer

Manch eine alte Landkarte oder einzelne alte Buchseiten fristen ein zurückgezogenes Dasein. Wir finden, dass diese alten Dokumente, wenn schon nicht mehr komplett und im Einsatz, sich sehr gut zu stilvollen, edlen Glasuntersetzer verarbeiten lassen. So als eine Art Edelrecycling.

Solche Untersetzer verschönern den fein gedeckten Tisch und sind ein Schmuck für jedes Weinglas.

 

Suminagashi-Papier

In diesem Workshop nähern wir uns der uralten japanischen Technik SUMINAGASHI. Das ist eine spezielle Marmoriertechnik, die schon vor hunderten von Jahren zum Papierfärben angewandt worden ist. Da jedes Blatt einzigartig ist und nicht kopiert werden kann, wurden auf diese speziellen Papiere Gedichte, Vorträge und andere wichtige Dokumente geschrieben. Die Papier eignen sich als Briefpapier, für Kalligrafie und vieles mehr.

Ganz nebenbei hat die Arbeit an diesen Papieren einen sehr meditativen Charakter, da man ganz ruhig und gleichmässig schaffen muss. – Ein paar Stunden zum kreativen Entspannen.

 

Verlorener Druckstock

Das einzige verlorene an diesem Abend sind die Holzspäne am Boden der Werkstatt. Alles andere überlassen wir dem institutionalisierten Zufall für unseren Holzschnitt in drei Akten. Ob Karte oder ein Kunstdruck für Freunde – garantiert gehst Du mit einem Unikat nach Hause.

 

Kopert – Taschenbuch des Mittelalters

Fühlen Sie sich wie in einer Zeitmaschine. Ich gehe mit Ihnen einige Jahrhunderte zurück. In eine Zeit, in der nur wenige Menschen schreiben konnten und noch weniger lesen. In der man nicht einfach in eine Buchhandlung gehen konnte und das Buch kaufen, was man gerne lesen wollte. Geschweige denn ein paar Tasten drücken und schon hat man es auf dem Bildschirm. Eine Zeit also, die wir uns heute kaum vorstellen können.

In diesem Workshop stellen Sie ein Kopert her. Man könnte sagen das «Taschenbuch des Mittelalters». Es ist eine schlichte, relativ einfache Art, bedruckte Seiten zu einem Buch zusammenzubinden. Nur wenige originale Bücher dieser Art sind noch in Archiven oder Bibliotheken erhalten. Jeder Teilnehmer fertigt sein eigenes Kopert an und gestaltet und verziert es nach seinen Wünschen. Es stehen verschiedene Leder und Verzierungsmaterialien zur Verfügung.

Als Kopert (das Verhüllende, das Verdeckende) bezeichnet man einen vom Mittelalter bis in die Neuzeit hinein gebräuchlichen, flexiblen Bucheinband aus Pergament, Leder oder Textil. Der langen Rede kurzer Sinn: Wir fertigen unser eigenes, sogenanntes Taschenbuch des Mittelalters. Geeigenet als Geschenk oder einfach für sich selber.

 

Deko Papier – Saisongerecht als Geschenk oder Packpapier

Marmoriertes Papier, Tunkpapier, türkisches Papier, venezianisches Papier, persisch «Wolke und Wind», türkisch Ebru – oder eben japanisch Suminagashi – bezeichnet man mit speziellen Verfahren von Hand verzierte Papierbogen. Traditionell für Überzüge oder Vorsatz in der Buchherstelllung verwendet erleben die verschiedenen Techniken eine Renaissance bei den Handdrucktechniken.

 

Papier schöpfen

Papier ist ein sehr vielseitiges Medium. Bilder brillieren auf einer glatten Oberfläche, eine feine Struktur oder das unregelmässige, natürliche eines Büttenpapiers gefallen den Fingerspitzen. Die Grenzen bei der Umsetzung sind einzig unser eigener Horizont. Probieren Sie es aus und stellen Sie Ihr eigenes Papier wie Faltkarte, Brief, Kuvert und Visitenkarte her.

 

Papier schöpfen

Papier ist ein sehr vielseitiges Medium. Bilder brillieren auf einer glatten Oberfläche, eine feine Struktur oder das unregelmässige, natürliche eines Büttenpapiers gefallen den Fingerspitzen. Die Grenzen bei der Umsetzung sind einzig unser eigener Horizont. Probieren Sie es aus und stellen Sie Ihr eigenes Papier wie Faltkarte, Brief, Kuvert und Visitenkarte her.

Schreiben Sie einen Kommentar

Jetzt anmelden oder Profil erstellen

Anmeldung Profil erstellen