

Aus dem Projekt
Weitere Projekt-News

Zeitmaschine in Public History Weekly
“Wie soll die Geschichte des eigenen Landes vermittelt werden?“ fragt Professor Peter Gautschi vom Institut für Geschichtsdidaktik und Erinnerungskulturen der PH Bern im heute publizierten Artikel in “Public History Weekly”. Dabei stellt er das Oral History Spiel “Zeitmaschine bauen“ als vorbildliche Spielart der Public History vor.
Danke fürs Lesen und für die Diskussion des Textes! Er ist in Deutsch und in Englisch hier zu sehen: http://bit.ly/2ocCTWz
Diese Projekte könnten Sie auch interessieren
Ihnen gefällt dieses Projekt? Zeigen Sie es mit einem Herz.

Schweizer Vorlesetag
Machen Sie am Schweizer Vorlesetag mit und lesen Sie zu Hause, in einer Schule, in einem Kindergarten oder an einem anderen Ort eine Geschichte Ihrer Wahl vor.
Ihnen gefällt dieses Projekt? Zeigen Sie es mit einem Herz.

Vorlesetag: Zu Besuch im Alterszentrum
Hören, sehen, mitmachen! Gemeinsam durften die Seniorinnen und Senioren mit den Kita-Kindern am Schweizer Vorlesetag vom 22. Mai 2024 Erzählungen in unterschiedlichen Formen erleben.
Ihnen gefällt dieses Projekt? Zeigen Sie es mit einem Herz.

Digital Café
Seniorinnen und Senioren erhalten Unterstützung im Umgang mit ihren Handys und iPads.