Alle Blogs in der Übersicht

Die neue Plattform ist bereit für Sie!

Es ist soweit. Die neue Austauschplattform ist da: frisch, offen und bereit. Bereit für Engagierte und Interessierte an Generationenthemen – bereit für Sie. Bewährtes bleibt bestehen, während wir eine noch lebendigere Austauschplattform für Generationenfragen werden: Entdecken Sie mehr Raum für Community, Dialog und Vernetzung.

Different Generations

Bereits im Jahr 2010 schaffte die Schweizerische Gemeinnützige Gesellschaft (SGG), aus Anlass ihres 200-jährigen Bestehens, das Programm Intergeneration zur Förderung der Beziehungen zwischen den Generationen. Seither engagieren wir uns für tragfähige Generationenbeziehungen in der Schweiz. Ein Ergebnis dieses Engagements war die gleichnamige Plattform Intergeneration. Heute hat die Plattform nicht nur ein neues Kleid erhalten, sondern wurde mit mehr Möglichkeiten ausgestattet. Bei Intergeneration finden Sie weiterhin Generationenprojekte und generationenverbindende Veranstaltungen aus der ganzen Schweiz, sowie die Möglichkeit, eigene Projekte und Aktivitäten vorzustellen. Neu gibt es mehr Raum für die Community, um sich auszutauschen, zu vernetzten und Generationenthemen voranzutreiben. Informationen sind leichter zugänglich und das Mitmachen wird für Sie ganz einfach. Lassen Sie uns gemeinsam Generationen verbinden!

Dialog fördern und Austausch stärken

Mit der Rubrik Austausch haben wir ein wachsendes Bedürfnis aufgenommen und mehr Raum für den Dialog und das Vernetzen geschaffen. Sie und die ganze Community können ganz einfach miteinander in den Austausch treten, sich gegenseitig informieren, unterstützen und diskutieren. Beiträge können schnell angestossen und einfach erfasst werden – damit jede und jeder mitmachen kann. Die Möglichkeit, sich in Netzwerken zusammenzuschliessen, schafft darüber hinaus einen Rahmen für nachhaltige und langfristige Vernetzung, um an Themen dran zu bleiben und sich gegenseitig zu unterstützen.

Ihre persönlichen Interessen im Fokus

Als Teil der Community können Sie die Plattform optimal nutzen: Bleiben Sie über Projekte informiert, treten Sie mit anderen in den Dialog, bringen Sie Fragen ein, teilen Sie eigene Erfahrungen und vernetzen Sie sich mit Interessierten, Expertinnen und Initianten. Durch Ihr persönliches Profil erhalten Sie neu massgeschneiderte Benachrichtigungen zu den Inhalten, die Sie interessieren. Für Organisationen besteht zudem die Möglichkeit, auch im Namen einer Organisation ein Profil zu erstellen und sich einzubringen. Werden Sie jetzt Teil der Community!

Wissen zugänglicher machen

Auf der Plattform finden Sie zahlreiche Möglichkeiten, sich den Generationenbeziehungen anzunähern. So wird unter Grundlagen laufend Wissenswertes zusammentragen und allen zugänglich gemacht. Der Blog bleibt weiterhin bestehen, greift aktuelle Fragen zu Generationenbeziehungen auf und gibt Impulse im Umgang mit dem demografischen Wandel. Darüber hinaus bieten die Themen einen neuartigen inhaltlichen Zugang. Hier sind Inhalte aller Art nach Themen zusammengeführt: Von Projekten und Veranstaltungen bis zu Netzwerken und Blogbeiträgen. Stöbern Sie einfach drauf los und machen Sie sich mit neuen Themen vertraut.

Sprachhürden überwinden

Ganz nebenbei werden Sprachhürden überwunden. Die Plattform ist neu nicht nur auf Deutsch und Französisch, sondern auch grösstenteils auf Italienisch verfügbar. Damit der Ideentransfer über die Sprachgrenzen hinausgetragen werden kann, hilft eine automatische Übersetzung von Inhalten, die von Nutzerinnen und Nutzer erfasst werden.

Was Sie auf der Plattform alles machen können, wird Ihnen im Beitrag «So funktioniert die Plattform» ausführlicher vorgestellt. Unterstützung im Umgang mit der Plattform finden Sie unter Hilfe. Wir sind gespannt, wie die neue Plattform bei Ihnen ankommt und freuen uns auf Ihre Mitwirkung! Loggen Sie sich ein und legen Sie los.

Die Datensicherheit war uns im Rahmen der Erneuerungen ein zentrales Anliegen. Wenn Sie bereits über ein Profil verfügen, müssen Sie deshalb bei ihrer ersten Anmeldung ein neues Passwort festlegen. Klicken Sie dafür «Passwort vergessen» unter Login an und legen Sie ein neues Passwort fest.

Schreiben Sie einen Kommentar

Das könnte Sie auch interessieren

Äldre Kvinnlig Lärare Sitter Med Barn Som Läser Bok På Förskola

Wissen&Austausch: Durch Vorlesen Generationen verbinden

Zum Auftakt des neuen Online-Austauschformates «Wissen&Austausch: Gemeinsam Generationen verbinden» von Intergeneration berichtete Marc Ciprian der Stiftung Kita Thalwil von seinen Erfahrungen, teilte Einblicke in die Organisation von Generationenbegegnungen und Durchführung von gemeinsamen Vorleseaktionen.

Kurtlampart

Generationenwohnen - organisierte Nachbarschaften des Miteinanders

Generationenwohnen ist in aller Munde. Doch was zeichnet diese Wohnform aus? Das im Blog vorgestellte Forschungsprojekt «Generationenwohnen in langfristiger Perspektive» geht dieser Frage nach, beleuchtet die Herausforderungen und Erfolgsfaktoren und zeigt, wie durch kontinuierliches Engagement lebendige Nachbarschaften des Miteinanders entstehen und langfristig bestehen bleiben.

Design Ohne Titel 1

Partizipation und Mitbestimmung: Massnahmen gegen Altersdiskriminierung im öffentlichen Raum

Wie lässt sich Altersdiskriminierung im öffentlichen Raum überwinden? Diese Frage stand im Zentrum eines Podiums mit Fachpersonen aus Politik, Stadtentwicklung und Jugendarbeit in der Stadt Zürich. Die Diskussion machte deutlich: Eine generationenfreundliche und inklusive Stadtplanung erfordert Zusammenarbeit über Fachgrenzen hinweg, Partizipation aller Altersgruppen und einen offenen Dialog.

Jetzt anmelden oder Profil erstellen

Anmeldung Profil erstellen