Zeitmaschine in Public History Weekly
06.04.2017

Aus dem Projekt
Weitere Projekt-News

“Wie soll die Geschichte des eigenen Landes vermittelt werden?“ fragt Professor Peter Gautschi vom Institut für Geschichtsdidaktik und Erinnerungskulturen der PH Bern im heute publizierten Artikel in “Public History Weekly”. Dabei stellt er das Oral History Spiel “Zeitmaschine bauen“ als vorbildliche Spielart der Public History vor.
Danke fürs Lesen und für die Diskussion des Textes! Er ist in Deutsch und in Englisch hier zu sehen: http://bit.ly/2ocCTWz
Diese Projekte könnten Sie auch interessieren
Ihnen gefällt dieses Projekt? Zeigen Sie es mit einem Herz.

Digital Café
Seniorinnen und Senioren erhalten Unterstützung im Umgang mit ihren Handys und iPads.
Ihnen gefällt dieses Projekt? Zeigen Sie es mit einem Herz.

INTERGEN.CH - Workshops zur digitalen Selbsthilfe
Verbindungen herstellen - Ergebnisse erzielen. Denn digitale Kompetenz betrifft alle Generationen. Workshop zur digitalen Selbsthilfe von 7 bis 107 Jahren.
Ihnen gefällt dieses Projekt? Zeigen Sie es mit einem Herz.

Schreibgruppe Lebensgeschichten
Hobby-SchreiberInnen begleiten ein halbes Jahr lang Senioren und Seniorinnen. Am Schluss erhält jede und jeder seine Lebensgeschichte als Buch!