Lesementoren Stadt Luzern

Die Abteilung Alter und Gesundheit der Stadt Luzern bietet seit fünf Jahren das intergenerative Freiwilligenprojekt „Lesementoren“ für Kinder an. Aktuell wird das Projekt an den Schulhäusern Maihof, Rönnimoos und Säli durchgeführt. Einmal pro Woche lesen Frauen und Männer der Generation 60plus mit einem Primarschüler oder einer Primarschülerin, um bei den Kindern die Lust am Lesen und an der Sprache zu wecken und zu fördern. Die Mentorinnen und Mentoren können so auf spielerische Weise die Lese- und Sprachkompetenz der Kinder fördern. Das Lesementoring ist weder Hausaufgabe noch Nachhilfe, die Lektüre wird von Mentorin und Schüler frei gewählt. Das Lesementoring will gleichzeitig das freiwillige Engagement von Menschen im nachberuflichen oder nachfamiliären Leben anregen und die Kontakte unter den Generationen vertiefen.
Verantwortlich: Mirjam Müller-Bodmer, Leiterin Entwicklung und Projekte, Abteilung Alter und Gesundheit
Kontakt: mirjam.mueller@stadtluzern.ch
Das Projekt Lesementoren wurde von der Stadt Luzern in Kooperation mit „AkzentaNova – die Projektwerkstatt für Menschen mit Erfahrung“ initiiert. Das Entwicklungskonzept „Altern in Luzern“ will die ältere Bevölkerung stärker in das gesellschaftliche und politische Leben der Stadt Luzern einbeziehen.
Wer sich für das Lesementoring interessiert, kann sich bei Mirjam Müller-Bodmer, mirjam.mueller@stadtluzern.ch oder Simone App, simone.app@stadtluzern.ch melden.
http://www.luzern60plus.ch > Alterspolitik Stadt Luzern > Veranstaltungen und Angebote
Diese Projekte könnten Sie auch interessieren

Lesementoren der Gemeinde Arth
Im Leseförderungsprojekt in Arth (Kanton Schwyz) treffen sich regelmässig Freiwillige jeden Alters mit Primarschulkindern zur gezielten Einzelförderung.

Lesepaten Uznach
LesepatInnen lesen mit Kindern Bücher, lassen sich das Gelesene erklären, besprechen den Inhalt des Textes oder lesen den Kindern auch mal etwas vor.

Lesementoring für Glarus
Im Lesementoring für Glarus unterstützen geschulte Erwachsene ab 50+ Kinder beim Lesen.