MisGrosi - Vermittlung von nachhaltiger Kinderbetreuung durch Wunsch-Grossmütter

Kontakt
Name: |
Rena Snoy |
E-Mail: |
kontakt@misgrosi.ch |
Website: |
www.misgrosi.ch |
Social Media: |
Regionen
Bern & Solothurn, Graubünden, Nordwestschweiz, Ostschweiz, Ganze Schweiz, Zentralschweiz, Zürich
Projektverwaltung

Sie möchten Ihre Zeit mit Kindern verbringen? Sie hätten gerne Enkel-Kinder?
Um was geht es?
Frauen, die keine Kinder und Enkelkinder haben, sollen die Möglichkeit erhalten als Wunsch-Grosi ihre Erfahrungen, Kenntnisse und Liebe weitergeben zu können und gleichzeitig den Kontakt zur jüngeren Generation in einer intensiveren Art erleben zu dürfen.
Im Gegenzug haben die nachkommenden Generationen – unabhängig von der familiären Situation – die Möglichkeit von der älteren Generation zu lernen und sie zu „erfahren“.
Es geht um das gemeinsame Erleben verschiedener Generationen in den verschiedensten Situationen wie z.B. Vorlesen, Basteln, Kochen/Backen, Hausaufgabenbetreuung, Spazieren, Ausflüge machen, genau an den Orten, welche die Familie und das Wunsch-Grosi zusammen festgelegt haben.
Wie geht es?
Frauen ab 50 können Wunsch-Grosi bei MisGrosi sein. Sie registrieren sich, erstellen ein Profil und suchen online in einer Liste nach Familien, die ein Wunsch-Grosi suchen. Gleichzeitig kann das erstellte Profil des Grosi’s von Familien gefunden werden. Ist die passende Familie gefunden, findet die Kontaktaufnahme das erste Mal via Email statt. Es bleibt dem Wunsch-Grosi überlassen, ob es ehrenamtlich Kinder betreuen möchte oder nicht. MisGrosi hilft dem Wunsch-Grosi ggf. telefonisch beim Erstellen des Profils auf der online Plattform.
Für alle Wunsch-Grosis ist die Mitgliedschaft kostenlos. Hier geht es zum Flyer.
Familien, die kein “eigenes Grosi” haben oder deren Grossmutter weit entfernt wohnt, können auf http://www.misgrosi.ch auch ein passendes Wunsch-Grosi finden.
Anbieter
MisGrosi – Vermittlungsplattform für liebevolle Kinderbetreuung durch ein Wunsch-Grosi in der Schweiz
Neuhofstrasse 88
6345 Neuheim
Diese Projekte könnten Sie auch interessieren

Mentoringprogramm MUNTERwegs
Lebenslanges Lernen zwischen den Generationen: MUNTERwegs versteht sich als Integrations- und Präventionsprojekt, das den Generationenaustausch fördert.

Netzwerk Miteinander Turnen
Das Netzwerk Miteinander Turnen setzt sich für die Förderung von Vielfalt im Vorschulturnen ein.

ROCK YOUR LIFE! Mentoring
Studierende begleiten Schülerinnen und Schüler auf dem Weg von der Schule in den Beruf.