Performative Theaterpädagogik im Klus Park Zürich
Kontakt
Name: |
Markus Gerber, stv. Leiter BA Theaterpädagogik ZHdK |
Telefon: |
+41 78 836 91 56 |
E-Mail: |
markus.gerber@zhdk.ch |
Website: |
https://www.zhdk.ch/studium/theater/ba-theater-theaterpaedagogik-836 |
Veranstaltungen
Regionen
Projektverwaltung

Im Unterrichtsmodul “Schnittstelle Heute” setzen sich Studierende des Bachelor Theaterpädagogik der ZHdK kritisch mit gesellschaftlichen Normen und Zuschreibungen bezüglich Alt und Jung auseinander. Während sechs Wochen nehmen sie am Alltag im Gesundheitszentrum für das Alter Klus Park teil. Sie helfen bei der Tagesbetreuung mit, assistieren in Kursen der Sturzprophylaxe, trinken mit Bewohnenden Kaffee usw. Darüber bilden sich Projektentwicklungs-Teams bestehend aus Menschen aus dem Klus Park und Studierenden. Gemeinsam wird gesammelt, diskutiert und probiert. Es entstehen interaktive Aufführungen, welche ungewohnte Zusammenkünfte von “Alt und Jung” zu initiieren versuchen. Ziel dieser performativen theaterpädagogischen Formate ist es, spielerische Wirklichkeiten zu erzeugen, in welchen die Beteiligten sich, ihr Gegenüber und “Welt” anders erfahren können. Ziel ist es dabei mit Mitteln des Theaters an einer zukunftsweisender Transformation der Gesellschaft mitzuarbeiten.
Diese Projekte könnten Sie auch interessieren
Ihnen gefällt dieses Projekt? Zeigen Sie es mit einem Herz.

Generationenverbindendes Wandgemälde
Gemeinsam mit den Bewohnern und ihren Angehörigen und Enkelkinder des Alterszentrums Parks, kreieren wir gemeinsam ein hoffnungsvolles generationenverbindendes Wandbild, in welchem jeder Mensch blüht.
Ihnen gefällt dieses Projekt? Zeigen Sie es mit einem Herz.

PerlenderZeit: Ein Generationen-Begegnungsprojekt
«PerlenderZeit» ist ein künstlerisches Begegnungsprojekt aus der Projektreihe «piiik» der Albert Koechlin Stiftung zwischen Kindern und Senior*innen und eine lustvolle Theaterreise zugleich. Im Zentrum stehen dabei der generationenübergreifende Blick auf das Leben und das Interesse dafür, wie vielfältig das Leben und Erinnern sein können.
Ihnen gefällt dieses Projekt? Zeigen Sie es mit einem Herz.

kulturklinke
Der Verein kulturklinke versteht sich als Vermittler und Ermöglicher von Begegnungen, Austausch und Erfahrungen aus dem Bereich Kultur.
Hallöchen
Wie ist das Zeitfenster und wieviele Stellenprozente/Woche
Liebe Grüsse Gabriela 🌸
Liebe Gabriela, wir arbeiten Mo-Fr jeweils 3-5 Stunden. 3-4 Mal/Woche im Kluspark (mit Bewohnenden von da), 1-2 Mal/Woche an der Theaterhochschule (nur die Studierenden und ich). LG Markus
Darf ich vielleicht an einem Mittwochnachmittag schnuppern, bevor ich eine definitive Entscheidung treffe? Lg Gabriela
Liebe Gabriele, lass uns doch morgen Freitag kurz telefonieren. So kann ich dann dein Anliegen schneller Einordnen. 078 836 91 56. Lieben Gruss Markus
Ich bin zwischen 14 und 16 Uhr gut erreichbar, 078 855 68 89
da bin ich in einem anderen Unterricht. Versuchen wir es einfach gegenseitig.
Wann bist denn du erreichbar, ich unterrichte von 8-13 Uhr und ab 16.30 bis 22 Uhr