

Progetto di riferimento
Altre news sul progetto

Was wir so machen
Ursprünglich war «und» die Maturaarbeit von Elias Rüegsegger am Gymnasium Seefeld. Er initiierte damit die Idee eines Magazins von Alten und Jungen – nicht nur für Junge und Alte. Es blieb nicht bei einer Testausgabe. Mit Beharrlichkeit und Begeisterung kämpfte Elias Rüegsegger für die Weiterführung seiner Idee. Am 21. August 2012 wurde ein Trägerverein zur Unterstützung des Projekts gegründet. Und wenig später war es soweit: die erste Ausgabe von «und» – Magazin von Alt und Jung erschien am 10. Oktober 2012. Im Juni 2013 erhielten die Abonnenten bereits die dritte, die Sommerausgabe. Sie ist professionell konzipiert und bleibt trotzdem spontan. Am 14. Juni 2013 erarbeitete ein Kernteam ein neues Konzept für «und». Damit soll die Zukunft des Generationenprojekts vorgezeichnet werden. Das Konzept umfasst neu die Publikationen Print und Online. Wir wollen mutlimedial sein und in Social Medias präsent. So sollen beide Generationen abgeholt werden können. Der Generationendialog soll, laut Konzept, auch zum Mitmachen angeboten werden. Wir veranstalten Events mit Partnern in der Region.
Questo progetto ti potrebbe interessare
Ti piace questo progetto? Mostra il tuo gradimento con un cuore.

PEOPLETALK - Im Dialog zur Lösung
PEOPLETALK ist spezialisiert darauf, Herausforderungen in Organisationen im Dialog zu lösen. Dialog bringt die effektivsten und nachhaltigsten Lösungsansätze!
Ti piace questo progetto? Mostra il tuo gradimento con un cuore.

Infobus "mobil bi dir"
Ein Bus fährt in Dörfer und Stadtviertel. Ältere Menschen können sich in verschiedenen Bereichen beraten und anleiten lassen.
Ti piace questo progetto? Mostra il tuo gradimento con un cuore.

Sternentaler / Sternenkinder-Grosseltern
Meine Projekte erzählen die Herzensgeschichte einer Grossmutter, die ihr innigstgeliebtes Enkelkind in den Tod begleiten muss und glaubt, daran zu zerbrechen.