Temi
Partecipazione, integrazione e inclusione, Impegno in attività di utilità pubblica, Cultura e arte
Regioni
Tutta la Svizzera
Migros Museum für Gegenwartskunst Zürich
Limmatstrasse 270
8005 Zürich
Museen sind Schatzkammern, Speicher von Wissen und Orte der Bildung. Wer geht ins Museum? Wer trifft sich dort, lernt sich gar zum ersten Mal kennen oder findet Zuflucht? Das Projekt «GiM – Generationen im Museum» fördert Generationenprojekte im Museum. Nach drei Jahren Projektarbeit widmen wir uns der Frage, inwiefern kann das Museum (überhaupt) ein sozialer Akteur sein? Wir loten aus, wie sich soziale Orte und das Museum definieren und wie das zusammen passen kann. Die Tagung gibt Grundlagen, bietet Raum für Reflexionen und inspiriert durch ausgewählte, nationale und internationale Praxisbeispiele.
«Was ist ein sozialer Ort?»
Anna Dietsche, Quartierkoordination Rorschach
«Das kleinste gemeinsame Vielfache (kgV) von Sozialem und Amt für Kultur»
Hans-Ulrich Glarner, Amt für Kultur, Kanton Bern
«Sozial und Museum, passt das zusammen?»
David Vuillaume, Verband Museen Schweiz VMS Pause
«Kollaboration, Küche und andere Experimente im Sozialraum»
Diana Brinkmeyer, Beate Gorges, Berlinische Galerie Berlin
Museumsrundgang «Ask me»
Alena Nawrotzki, Cynthia Gavranic, Migros Museum für Gegenwartskunst
Praxisinput «Ship of Tolerance»
Matthias Haldemann, Sandra Winiger, Kunsthaus Zug
Präsentation «Begleitforschung «GiM live»
Susanne Nieke, Universität Zürich, Zentrum für Gerontologie
Beobachtungen zur Tagung
Petra Miersch, Engagement Migros
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung – Tagungskosten (Inkl. Lunch) Fr. 80.-
Kommen Sie zu zweit an die Tagung: «Duos» aus zwei Berufsfeldern Kultur/Soziales oder «Generationenduos» (mind. 15 Jahre Altersunterschied) erhalten Einlass zum halben Preis. Vermittlerinnen aus «GiM live» nehmen kostenlos teil.
Anmeldung bis 10. Oktober 2016