

Aus dem Projekt

Mach mit und öffne die Adventstürchen im Schützenmattpark
Das vielseitige Programm im Schützenmattpark bietet jeden Tag eine neue Überraschung. Zu Beginn des Advents versteckte sich der Künstler MIKADO hinter dem Adventstürchen und gestaltete eine unterhaltsame Aktivität mit hölzernen Stäben, lustigen Spielen und viel Spass! Später überraschte uns die JuAr Basel mit einer kniffligen Suchaufgabe und einer süssen Überraschung. Bei eisiger Kälte war die Judo Schule Nippon Basel im Schützenmattpark zu Besuch. Zusammen mit den Parkbesuchern wurden kleine Judo-Spiele durchgeführt, wobei leichter Körperkontakt und viel Bewegung nicht fehlen durften. Am 12. Dezember überraschte uns der GTV Basel 1883 mit einem Beitrag zu unserer „Bewegten Adventszeit“. Gemeinsam mit Klein und Gross wurde im Schützenmattpark mit Bällen hantiert und gespielt. Mit einer bunten Aktivität überraschte uns der TV St. Marien. Zusammen mit Gross und Klein und viel Spass wurden im Schützenmattpark die Schwungtücher bewegt.
Heute Nachmittag, sowie auch an den darauffolgenden Tagen, um 16:00 Uhr geht es mit der „Bewegten Adventszeit“ bereits schon weiter. Komm vorbei und öffne zusammen mit den anderen Parkbesuchern das Adventstürchen!
Diese Projekte könnten Sie auch interessieren
Ihnen gefällt dieses Projekt? Zeigen Sie es mit einem Herz.

Generationenverbindene Märchen-Spaziergänge
Unser Projekt verbindet das spazieren an der frischen Luft mit dem Hören von Volksmärchen, sowie dem Austausch zwischen den Generationen. Dabei werden die Sinne geschult, das Zugehörigkeitsgefühl gestärkt und miteinander wird mit dem Märchenheld mitgefiebert und aufgeatmet.
Ihnen gefällt dieses Projekt? Zeigen Sie es mit einem Herz.

Spielweg St. Gallen
Spielen ist altersunabhängig und generationenübergreifend - alle können bei Spielweg mitmachen. Dieser erstreckt sich mit 65 Spielposten in St.Gallen.
Ihnen gefällt dieses Projekt? Zeigen Sie es mit einem Herz.

Vater-Kind-Natur
Väter und Kinder treffen sich jeden ersten Samstag im Monat zum gemeinsamen Spielen in der Natur - nächsten Januar zum 70. Mal.