

Tag der Freiwilligen - Fünf Generationenprojekte bedanken sich
Heute, 5. Dezember, findet der internationale Tag der Freiwilligen statt! Der 5. Dezember soll Sichtbarkeit schaffen für die Freiwilligenarbeit, welche tagtäglich geleistet wird und dient aber auch dazu, engagierten Personen Wertschätzung zu zeigen und Danke zu sagen. Wir möchten unsere Plattform nutzen, um auch Generationenprojekten die Möglichkeit zu geben, sich bei ihren Freiwilligen zu bedanken und das wertvolle Engagement in Generationenprojekten wertzuschätzen. Hier und auf unseren sozialen Kanälen finden Sie fünf wertschätzende Danksagungen aus Generationenprojekten. Folgende Projekte bedanken sich:
«MUNTERwegs Mentor*innen sind Alltagshelden und engagierte Möglichmacher: Sie bringen als Kulturlotsen die Kleinen in Museen und Bibliotheken oder zeigen ihnen tolle Freizeit- und Kulturplätze in der näheren Umgebung. Ohne sie wäre vieles nicht so MUNTER! Herzlichen Dank!»
Das Mentoringprogramm MUNTERwegs ist ein Unterstützungsangebot für Kinder mit Migrationshintergrund oder aus sozial schwachen Schweizer Familien. MUNTERwegs versteht sich als Integrations- und Präventionsprojekt, das den Austausch zwischen Jung und Alt fördert. Seniorinnen und Senioren begleiten als Mentoren Kinder und haben so Gelegenheit, sich aktiv am sozialen Zusammenleben in ihrem Umfeld zu beteiligen.
«Bei UND Generationentandem engagieren sich die Freiwilligen nicht nur. Sie führen Projekte, entscheiden und sind UND Generationentandem.»
UND Generationentandem ist die Plattform für Begegnungen von Jung und Alt in der Deutschschweiz mit dem Ziel, den Austausch der Generationen anzuregen. Dazu organisiert das Generationentandem verschiedenste Veranstaltungen und publiziert jährlich vier Mal ein Magazin.
«GenerationenGarten Männedorf, dank freiwilligem Einsatz möglich. Danke!»
Im GenerationenGarten der Gemeinde Männedorf erleben Primarkinder gemeinsam mit Seniorinnen und Senioren die Natur und bringt diese beim sähen, anpflanzen und ernten näher zusammen. Ein wunderbarer Beitrag über den GenerationenGarten Männedorf im Migros-Magazin finden Sie hier.
«Es ist immer wieder eine Freude, zu erleben, wie die Jugendlichen in den Tandems aufblühen und im Deutsch Fortschritte machen. Dank unseren sehr engagierten Freiwilligen.»
Das Integrationsangebot „mitten unter uns“ des Zürcher Roten Kreuzes bringt fremdsprachige Kinder und Jugendliche für zwei bis drei Stunden pro Woche mit deutschsprachigen Freiwilligen zusammen. Im Zentrum stehen die ausserschulische Sprachförderung in Deutsch und die Begegnung zwischen Menschen unterschiedlichen Alters und unterschiedlicher Herkunft.
Pro Senectute beider Basel
«Vieles, was Pro Senectute beider Basel tut, ist nur möglich, weil sich Menschen engagieren. Durch Freiwilligenarbeit wird nicht nur konkrete Hilfe geleistet, sondern es entsteht auch eine starke Gemeinschaft und ein Miteinander für eine gute Sache. Pro Senectute beider Basel dankt allen Personen, die sich für unsere Stiftung einsetzen.»
Die Pro Senectute beider Basel ist mit zahlreichen Generationenprojekten auf der Plattform vertreten. Hier eine kleine Auswahl:
· Begegnung der Generationen in Basel
· Digital Café
Auch wir bedanken uns bei allen von Herzen. Das Engagement von Freiwilligen ist für unsere Gesellschaft nicht mehr wegzudenken. Ohne freiwillige Helfer:innen könnten viele Generationenprojekte nicht bestehen, sie tragen zu einem stärkeren Zusammenhalt der Gesellschaft bei und fördern die Generationenbeziehungen. Danke!