mitten unter uns

Regionen

Das Integrationsangebot „mitten unter uns“ des Zürcher Roten Kreuzes bringt fremdsprachige Kinder und Jugendliche für zwei bis drei Stunden pro Woche mit deutschsprachigen Freiwilligen zusammen. Im Zentrum stehen die ausserschulische Sprachförderung in Deutsch und die Begegnung zwischen Menschen unterschiedlichen Alters und unterschiedlicher Herkunft.
Kinder oder Jugendliche mit Migrationshintergrund treffen sich wöchentlich bei freiwilligen Gastgebenden oder Gastfamilien zu Hause oder zusammen mit anderen in einer Gruppe. Spielen, basteln, lesen und Hausaufgaben erledigen sind einfache Wege, um viel zu sprechen und dadurch die Sprachkenntnisse zu verbessern. Die Kinder und Jugendlichen können ganz ohne Leistungsdruck Erfahrungen mit der deutschen Sprache sammeln, ihren Wortschatz üben und ausbauen. Die Freiwilligen werden durch Mitarbeiter des SRK Kanton Zürich sorgfältig in ihre Aufgabe eingearbeitet und unterstützt.
An der Informationsveranstaltung erfahren Sie alles zum Freiwilligenprogramm: Hier «mitten unter uns» finden Sie die nächsten Daten.
Wir bitten um Anmeldung, über den Link oder unter 044366 25 86
http://www.srk-zuerich.ch/mitten-unter-uns
mitten-unter-uns@srk-zuerich.ch
044 388 25 90
Diese Projekte könnten Sie auch interessieren

Brücke der Erfahrungen: Migration, Integration und Rassismus
Im Projekt „Brücke der Erfahrungen“ werden Generationenbeziehungen aufgebaut und Geschichten über Migration zwischen den Beteiligten ausgetauscht.

Seniorinnen und Senioren im Klassenzimmer Kanton Luzern
Seniorinnen und Senioren im Klassenzimmer fördern den Dialog und die Solidarität über die Generationen hinweg.

Senioren im Klassenzimmer Kanton Solothurn
Seniorinnen und Senioren bereichern als unterstützende Begleitpersonen den Unterricht und fördern die Beziehungen zwischen den Generationen.