

Aus dem Projekt
Weitere Projekt-News

«und»-Blog: Hoppla! Die Geschäftsstelle von «und» das Generationentandem verändert sich
Dieser Beitrag ist ursprünglich bei «und» das Generationentandem online erschienen: https://www.generationentandem.ch/about/ueber-und/
Lauter Neuigkeiten aus der Geschäftsstelle des umtriebigen Vereins-Start-up: Dunja Kobel übergibt das Kommunikationsszepter an Rino Matter, Antonietta Pasanisi hat zusätzliche Aufgaben und wir freuen uns über einen neuen Zivi: Yves Brügger. Was das alles mit dem Beatenberg und einer Töggeli-Nacht zu tun hat, liest du hier.
Einmal einen Schritt zurücktreten. Anschauen, was da ist. Was da gut ist. Und was da noch könnte… Das ist die Idee einer Retraite. Vorstand und Geschäftsstelle von «und» das Generationentandem – normalerweise im Schuss, auch unter Druck – machen genau das. An einem überraschend klaren Freitagmorgen laufen Heidi (69), Rebekka (28), Yves (21) und Rino (41) (total 11 im Kern des Vereins Engagierte) zum Naturfreundehaus auf dem Beatenberg.
Wer?
Rino, wer? Yves – noch nie gehört… Kein Wunder, die beiden Herren mit 20 Jahren Altersunterschied sind beide neu. Wir stellen sie vor.
«Um das Feld der Kommunikationsarbeit bin neu ich mitbesorgt» – das ist Rino Matter (41). Seit 1. November 2022 Mitarbeiter der Geschäftstelle. Mit 30 Stellenprozenten schafft er kommuniktativen Mehrwert für «und» das Generationentandem. Seine Wurzeln hat Rino im Wallis und in Ex-Jugoslawien, im Herzen ist er seit jeher in Stadtbern daheim. Er hat mal eine Banklehre und eine Treuhänder-Ausbildung gemacht. Das gibt Boden für «und». Kommunikation, Webpublishing und Storytelling: Das bietet er ab sofort für und mit «und». Willkommen!
Schon mittendrin ist Yves Brügger (21). Seit Ende Oktober 2022 ist er unser neuer Zivi – und Nachfolger von Manuel Bieri. Als vielseitiger und engagierter Multimedia-Crack hat er in wenigen Wochen bereits viel erreicht. Die Farben in unseren Videopodcasts etwa passen ihm – und «und» jetzt besser. «Video, Design, Programmieren und Musik – damit hab ich etwas am Hut», eine kreative Kraft also. Willkommen!
So sortiert sich die Geschäftsstelle also neu. Auf dem Beatenberg bei der Retraite halten wir das fotografisch fest… Yves natürlich hinter der Kamera. Rino übernimmt die 30 Prozent von Dunja Kobel (28) – sie zieht weiter. Leider. Wir wünschen ihr genussvolle letzte Tage im November und hoffen, dass sie «und» noch lange verbunden bleiben wird. «Dunja hat «und» bereichert, wir vermissen sie schon jetzt. Zum Glück geht sie nicht ganz weg», meint Geschäftsleiter Elias Rüegsegger. Einen Teil der administrativen Aufgaben übernimmt Antonietta Pasanisi (55) – sie stockt von 20 auf 30 Prozent auf.
Und der Beatenberg?
Vor lauter Stellenprozenten und Infos: Wie geht es auf dem Beatenberg weiter? Mit harter Arbeit. Eher 40 als 10 Flipcharts sind am Ende des Tages gefüllt: Analyse, Hypothesen und Ideen stehen da. Ewig das Thema: Knappe Ressourcen, zuviele Projekte, die wir verfolgen wollen. Die Mitglieder des Vorstands hüten die Finanzen, sorgen sich um die Zukunft, und sind nun unterstützt durch die Finanz-Expertise von Verena Allenbach (63).
Auf dem Begegnungsberg geht es auch um Dialog. Um den Austausch. Gemeinsam Kochen und Essen: Gschweuti, am nächsten Morgen mit den Resten dann Rösti. Gemeinsam Spielen und Reden: Den Töggelikasten bringen die «und»ianerInnen am späteren Abend zum Glühen. Richtig gut ist niemand. Siegen können alle.
«und» das Generationentandem hat intensive Wochen und Monate hinter – und vor sich. Ein erfolgreiches Generationenfestival, viele Neueintritte, Politpodien im Akkord, das 10-Jahr-Jubiläum mit besonderem Event… Und konstant die Arbeit, das Miteinander hinter den Kulissen.
Und hier endet der Text dieses Beitrags. Weiter gehts mit Bildern, noch mehr Bildern. Scroll dich durch.
Jetzt als Mitglied «und» unterstützen
**********
Beitrag von:
Elias Rüegsegger (28)
Interessiert an Menschen und deren Fragen. Er initiierte «und» das Generationentandem im Rahmen seiner Maturaarbeit. Er studierte Theologie in Bern. Bei «und» ist er zu 50 Prozent angestellt für den Bereich «Entwicklung & Projekte».
Rino Matter (41)
Wurzeln im Wallis und in Ex-Jugoslawien, im Herzen seit jeher in Stadtbern daheim. Ursprünglich Banklehre, danach 23 berufliche Wanderjahre mitsamt Treuhänder-Ausbildung. Fokus: Kommunikation, Webpublishing, Redaktion. Liiert, Elter, Hausmensch. Musik-, Datenschutz-, Fussball-affin. Weltoffen, polyglott, reisend. Gerne nachtaktiv, autodidaktisch – und einsiedlerisch. Intuitiv, tüftelig, bisweilen detailversessen. Mantra, wenn’s mal harzt: per aspera ad astra.
Yves Brügger (21)
Als Zivi bei «und» das Generationentandem kümmere ich unter anderem um die Technikhilfe und Multimedia. Mit einer abgeschlossenen Mediamatik Ausbildung habe ich beruflich und auch in der Freizeit viel mit Multimedia am Hut. Ich interessiere mich für kreative Arbeiten, wie zum Beispiel Video, Design, Programmieren und Musik.
Diese Projekte könnten Sie auch interessieren
Ihnen gefällt dieses Projekt? Zeigen Sie es mit einem Herz.

PEOPLETALK - Im Dialog zur Lösung
PEOPLETALK ist spezialisiert darauf, Herausforderungen in Organisationen im Dialog zu lösen. Dialog bringt die effektivsten und nachhaltigsten Lösungsansätze!
Ihnen gefällt dieses Projekt? Zeigen Sie es mit einem Herz.

Infobus "mobil bi dir"
Ein Bus fährt in Dörfer und Stadtviertel. Ältere Menschen können sich in verschiedenen Bereichen beraten und anleiten lassen.
Ihnen gefällt dieses Projekt? Zeigen Sie es mit einem Herz.

Sternentaler / Sternenkinder-Grosseltern
Meine Projekte erzählen die Herzensgeschichte einer Grossmutter, die ihr innigstgeliebtes Enkelkind in den Tod begleiten muss und glaubt, daran zu zerbrechen.