Generationenverbindender Vorlesetag
Generationenverbindende Betreuung , Kommunikation & Medien , Bildung
25. Februar 2020
Das neue Factsheet für generationenverbindende Vorleseaktionen gibt Tipps und Anregungen für eine gelungene Vorleseaktion.
Foto: Evang. Hochschule Freiburg
Leseförderung als Aufgabe aller Generationen am Schweizer Vorlesetag
Kommen Ihnen positive Bilder und schöne Kindheitserinnerungen in den Sinn, wenn Sie ans Vorlesen denken? Lesen Sie selbst gerne vor oder erzählen Sie gerne Geschichten?
Am Schweizer Vorlesetag am 27. Mai 2020 haben Sie die Gelegenheit, eine eigene Vorleseaktion zu organisieren oder mit dabei zu sein. Gemeinsam mit dem Schweizerischen Institut für Kinder- und Jugendmedien SIKJM möchten wir diesen nationalen Aktionstag zur Leseförderung auch zum ersten Mal speziell für den generationenverbindenden Austausch nutzen. Unser neues Factsheet für generationenverbindende Vorleseaktionen gibt Tipps und Anregungen für eine gelungene Vorleseaktion.
Alle Generationen können einen wertvollen Beitrag leisten und Kindern zeigen, wie schön das Vorlesen sein kann. Denn vielen Kindern wird zu Hause nicht vorgelesen, obwohl tägliches Vorlesen zu einem grösseren Wortschatz führt und das Lesen und Schreiben lernen erleichtert. Eine Studie zeigt zudem, dass neben dem Elternhaus und Schule sich auch engagierte Freiwillige vorteilhaft in die Leseförderung einbringen können.
Gerade auch die Betreuungseinrichtungen für Jung und Alt können durch eine gemeinsame Vorleseaktion erste Generationenbegegnungen ermöglichen oder bestehende Kontakte vertiefen. Organisieren Sie sich zum Beispiel als Kita mit dem Alterszentrum oder als Seniorenmittagstisch mit der Spielgruppe in Ihrer Gemeinde oder Quartier.
Vergessen Sie nicht, Ihre «generationenverbindende Vorleseaktion» unter http://www.schweizervorlesetag.ch auch anzumelden!
Download:
Ein Blogbeitrag von Monika Blau, Intergeneration
Intergeneration stärkt die Generationenbeziehungen und damit auch die Generationensolidarität. Entdecken Sie vielfältige Generationenprojekte auf unserer Plattform.
Das könnte Sie auch interessieren
Altersdiskriminierung im öffentlichen Raum trifft Jung und Alt - Eine Stadtplanung für alle Generationen ist heute ein Muss
Der öffentliche Raum ist nicht für alle gleich zugänglich und nutzbar. Besonders vulnerable Altersgruppen wie ältere Menschen, Kinder oder Jugendliche stossen oft auf Hindernisse, Beeinträchtigungen und Ausgrenzung aufgrund ihres Alters. Eine generationenübergreifende und inklusive Stadtplanung kann hier Abhilfe schaffen und stellt eine wirksame Massnahme gegen Altersdiskriminierung dar.
Generationenprojekte im Kampf gegen Altersdiskriminierung erfolgreich
Altersdiskriminierung betrifft alle Altersgruppen und zeigt sich in Bereichen wie dem Arbeitsmarkt und dem öffentlichen Raum sowie durch Selbstdiskriminierung. Dies wirkt sich negativ auf die Lebensqualität und Gesundheit der Betroffenen aus. In der Schweiz erhält dieses Thema bisher nur wenig gesellschaftliche und politische Beachtung, obwohl laut WHO insbesondere Generationenprojekte eine effektive Massnahme darstellen.
Kantonale Förderung von Generationenprojekten: Pionierkanton Freiburg zieht positive Bilanz
Generationensolidarität und Zusammenhalt als politisches Ziel? Im Kanton Freiburg ist die Förderung von Solidarität durch Generationenprojekte in der Verfassung festgehalten. Programmleiterin Judith Camenzind-Barbieri blickt auf die ersten sechs Jahre zurück und zieht eine positive Bilanz.
Der Schweizer Vorlesetag 2024 greift mit dem Motto “Generationen verbinden”, das Thema nach der Pandemiezeit erneut auf. Hier die Projektseite dazu: https://intergeneration.ch/de/projekte/schweizer-vorlesetag/