Geschichte für Gross und Klein
Kontakt
Name: |
Katja Epple |
Telefon: |
0765228228 |
E-Mail: |
katjaepple@hotmail.com |
Projekt-News
Veranstaltungen
Regionen

Als Pilotprojekt erzählt eine Geschichtenerzählerin regelmässig (1x im Monat) ein lebhaftes Gschichtli für Kinder und die Bewohner im Alters- und Pflegeheim. Dabei wird mitgeraten, mitgesungen und mitgelacht. Kinder bis und mit Kindergarten sind herzlich mit Begleitperson willkommen.
Die Geschichte wird extra kurz gehalten, ca. 15-20 Minuten. Bisher konnte der Anlass 3x im selben Alters- und Pflegeheim auf der Demenzstation durchgeführt werden.
Ich nenne es “Pilotprojekt”, da wir momentan vor allem herausfinden wollen, wie die Veranstaltung bei welcher Zielgruppe (Bewohner, Kinder, Pflegeheim, Erziehungsberechtige der Kinder) ankommt und was wir verbessern können. Meine Vision ist, dass daraus ein Generationentreffpunkt mit diversen Aktivitäten entsteht und neue intergenerationelle Beziehungen gesponnen werden können.
Erstes Fazit:
- Die Freude an den Kindern steht den Bewohner/innen ins Gesicht geschrieben
- Das Projekt hat sich schnell rumgesprochen und ist gern besucht (1. Event: 5 Kinder, 2. Event: 8 Kinder, 3. Event: 17 Kinder)
- Die Erziehungsberechtigten schätzen den Austausch zwischen Jung und Alt sehr und kommen in erster Linie auch deshalb zur Veranstaltung (die kostenlose Geschichte ist zweitrangig)
Weiteres Vorgehen:
- Weitere regelmässige Veranstaltungstermine
- Vermehrt den Austausch und Feedback mit dem Pflegeheim/Aktivierungsfachpersonen aufsuchen und das Projekt gemeinsam vorantreiben
Diese Projekte könnten Sie auch interessieren

Schweizer Vorlesetag
Zu Hause oder -sofern aufgrund des Corona-Virus möglich - in einer Schule, in einem Kindergarten oder an einem anderen Ort eine Geschichte Ihrer Wahl vorlesen.

Stiftung Haus Momo
Die Stiftung Haus Momo fördert regelmässige Generationenbegegnungen zwischen Bewohnern des Pflegeheims und den Kindern der hauseigenen Kita Momo.

Myosotis Games: Spass mit Computerspielen
Computerspiele können Begegnungen erleichtern, Kommunikation und Bewegung fördern und vor allem: Spass nicht nur Heime bringen!