Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad!

Schon zum zweiten Mal schreibt das Evang. Tagungs- und Studienzentrum Boldern oberhalb Männedorf vom 8. – 14. August 2010 eine Ferienwoche für (Wahl-) Grosseltern mit Enkelkindern ab 4 Jahren aus. Wir haben uns wieder einige tolle Abenteuer ausgedacht! Die mittlere Generation – also die Kinder der Grosseltern und die Eltern der Kinder – wird nicht dabei sein. Sie kommt dadurch in den Genuss einer eigenen (Ferien-)Woche, die sie nach Belieben planen und gestalten kann. Das ist doch für alle gut – oder? Wer kennt es nicht, das Lied «Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad»? Das Lied wurde 1923 von Robert Steidl komponiert. Damals, in einer sehr schwierigen Zeit, hiess es noch: «Wir versaufen uns’rer Oma ihr klein Häuschen». Das klingt ziemlich grob und ist es auch. Erst in weiteren Strophen wird die Grossmutter als Sinnbild für das moderne Leben besungen: «Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad, Motorrad … meine Oma ist’ne ganz patente Frau». Das stimmt bis heute – oder? Und es stimmt auch für die Grossväter! Wir hoffen auf einen guten Sommer und auf die grosse Abenteuerlust aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Motorradfahren werden wir zwar nicht – das wäre für Grosseltern heute auch kaum mehr etwas Besonderes –, aber mit Hühnern werden wir es immer wieder zu tun bekommen und dabei sicher viel Spass haben. Vieles werden wir gemeinsam tun. Zwischendurch werden die Erwachsenen jedoch auch Zeit für sich haben und diese miteinander verbringen. Für Kinder und Jugendliche gibt es dann ein eigenes Programm.
Zum Vorbereitungsteam gehören neben Walter Lüssi, Studienleiter Alters- und Generationenfragen von Boldern, Susi Keller, Sozialdiakonin in Dietlikon und Mirjam Lüssi, Primarlehrerin in Glarus.
Auskunft / Anmeldung Sekretariat Tagungen und Studien Telefon 044 921 71 71, Fax 044 921 71 29 tagungen@boldern.ch, http://www.boldern.ch Boldern Evangelisches Tagungs- und Studienzentrum, Boldernstrasse 83, Postfach, 8708 Männedorf
Dieses Projekt ist abgeschlossen. Es ist jedoch weiterhin einsehbar und dient als Ideenspeicher für ähnliche Projekte und soll auch weiterhin den Austausch mit den Projekteignern als erfahrene Akteure im Bereich der Generationenbeziehungen ermöglichen.
Diese Projekte könnten Sie auch interessieren
Ihnen gefällt dieses Projekt? Zeigen Sie es mit einem Herz.

Spielschweiz
Spielschweiz ist eine Vernetzungs- und Informationsplattform, welche das Spielen in allen Generationen und zwischen den Generationen fördern möchte.
Ihnen gefällt dieses Projekt? Zeigen Sie es mit einem Herz.

Generationen-Jass
Begegnung und Austausch zwischen verschiedenen Generationen beim Jassen.
Ihnen gefällt dieses Projekt? Zeigen Sie es mit einem Herz.

Generationenaustausch beim Jugendrotkreuz Kanton Zürich
Freiwillige des Jugendrotkreuzes Kanton Zürich besuchen regelmässig Bewohner:innen in verschiedenen Alterszentren der Städte Zürich und Winterthur.