Vedi tutti i contributi
Pro Senectute Kanton Zürich
Pro Senectute Kanton Zürich - 07.11.2022

Die siebte Enkelin - Wohnen für Hilfe im Podcast "Wie läbsch" von Pro Senectute Schweiz

Seit Februar 2022 horcht Pro Senectute Schweiz mit dem Podcast “Wie läbsch” in fremde Stuben. In Folge 2 der zweiten Staffel ist Moderatorin Cheyenne zu Besuch in der Wohngemeinschaft des 90-jährigen Hans und der 25-jährigen Zoe. Zoe wohnt kostenlos bei Hans und übernimmt dafür diverse Hausarbeiten – eine Win-win-Situation. Hans fühlte sich nach dem Tod seiner Frau einsam in seiner grossen Eigentumswohnung. Mittlerweile wohnt er seit einem Jahr mit Zoe zusammen. Zwischen den beiden entwickelte sich eine tiefe Verbundenheit. Für Hans ist Zoe wie seine siebte Enkelin. Was Zoe hat, wünschen sich auch andere Studierende im Raum Zürich. Andrea Ziegler, Projektverantwortliche von «Wohnen für Hilfe», äussert deshalb einen grossen Wunsch: Mehr Seniorinnen und Senioren sollen sich melden.

Hier geht’s zum Podcast

Lascia un commento

Questo progetto ti potrebbe interessare

Ti piace questo progetto? Mostra il tuo gradimento con un cuore.

Bildschirmfoto-2024-06-12-um-08.35.13.png
Tradotto automaticamente

Alters-WG&Generationentreffpunkt Viva Robenhausen

Zurigo

Convivenza sociale, rapporti di vicinato e di quartiere, Impegno in attività di utilità pubblica, Abitazioni intergenerazionali

Im historischen Dorfkern von Robenhausen entsteht eine für Wetzikon einmalige Verbindung aus begleiteter Alters-Wohngemeinschadt und Generationen-Treffpunkt.

Ti piace questo progetto? Mostra il tuo gradimento con un cuore.

ElaNaveva2klein_0-8.jpg
Tradotto automaticamente

Mehrgenerationenhaus Giesserei, Winterthur

Zurigo

Convivenza sociale, rapporti di vicinato e di quartiere, Partecipazione, integrazione e inclusione, Abitazioni intergenerazionali

Nachhaltiges Siedlungsprojekt mit vielfältigem Wohnungs- und Infrastrukturangebot für das Zusammenleben aller Generationen.

Ti piace questo progetto? Mostra il tuo gradimento con un cuore.

Planaterra-11-Chur-2023-High-Res-33.jpg
Tradotto automaticamente

Ein neues Stück Chur für Alle

Grigioni

Convivenza sociale, rapporti di vicinato e di quartiere, Partecipazione, integrazione e inclusione, Abitazioni intergenerazionali

Nur zehn Minuten zu Fuss vom Bahnhof Chur, vereint das genossenschaftliche Wohnprojekt Mehrgenerationenwohnen mit soziokulturellen Angeboten und einer naturnahen Umgebung. Seit Februar 2023 leben hier 28 Menschen zwischen 9 und 80 Jahren und haben gemeinsam ein Pionierprojekt geschaffen. Der grosse Platz vor dem Haus - früher ein Parkplatz - ist nach ökologischen Grundsätzen gestaltet. Sitzgelegenheiten und ein Brunnen laden zum Verweilen ein. Die Grüne Halde hinter dem Haus bietet den Bewohnern Raum zum Gärtnern und für Begegnungen.

Iscriviti ora o crea un profilo

Iscriviti Crea il profilo