Zürcher Theater Spektakel 2011
Projekt-News
Regionen
Projektverwaltung

Nicht nur das Zusammenleben zwischen den Völkern, Kulturen und Religionen, auch dasjenige zwischen den Generationen muss immer wieder neu verhandelt werden. Das Verhältnis der Generationen zieht sich als weiterer roter Faden durch das diesjährige Programm (2011) des Zürcher Theaterspektakels. Väter und Töchter, Mütter und Söhne ‒ manchmal echt, manchmal gespielt ‒ betreten gemeinsam die Bühne. Unter anderem rückt da etwa die Performancegruppe She She Pop gemeinsam mit den eigenen Vätern dem Thema Erbschaft zu Leibe. Und so laden wir Sie ein, auf der Landiwiese die Welt aus einem anderen Blickwinkel zu entdecken, den vielfältigen «GeschichtenerzählerInnen» staunend, sehend, hörend zu folgen und die eigene Wahrnehmung lustvoll zu hinterfragen. Wir freuen uns auf Sie!
Hier finden Sie das Programm des Zürcher Theater Spektakels 2011:
https://www.theaterspektakel.ch/meta/archiv/
Das Theaterspektakel aus dem Jahre 2011 hat ganz speziell einen intergenerativen Aspekt betont und war ein Erfolg. Das Programm aus dem Jahr 2011 ist hier einsehbar. Dieses Projekt ist weiterhin öffentlich zugänglich und dient als Ideenspeicher für ähnliche Projekte und soll auch weiterhin den Austausch mit den Projekteignern als erfahrene Akteure im Bereich der Generationenbeziehungen ermöglichen.
Es ist jedoch weiterhin einsehbar und dient als Ideenspeicher für ähnliche Projekte und soll auch weiterhin den Austausch mit den Projekteignern als erfahrene Akteure im Bereich der Generationenbeziehungen ermöglichen.
Diese Projekte könnten Sie auch interessieren
Ihnen gefällt dieses Projekt? Zeigen Sie es mit einem Herz.

Opernstückentwicklung THE END OF THE WORLD
Intervieweinladung zur Opernstückentwicklung THE END OF THE WORLD, die die Vielschichtigkeit von Weltenden und -anfängen aus der Sicht von Frauen thematisiert.
Ihnen gefällt dieses Projekt? Zeigen Sie es mit einem Herz.

Verein Weiss- und Schwarzkunst
Im Verein Weiss- und Schwarzkunst übergeben die alten Generationen ihre Handfertigkeiten wie «Papier machen», «Buchdrucken» und «Buchbinden» an jüngere.
Ihnen gefällt dieses Projekt? Zeigen Sie es mit einem Herz.

Drum Circle
Öffentliche Trommel- und Percussionssessions sollen erlebnisorientierte Erfahrungen und Begegnungen zwischen Menschen verschiedener Generationen ermöglichen.